• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Erstickungsgefahren durch Apfelstiele in Müsli und Keksen von Alnatura

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
23. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Apfelstiele im Kindermüsli und in Kinderkeksen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Hersteller Alnatura warnen derzeit vor einem Müsli sowie vor Keksen für Kleinkinder. Offenbar sind in das Produkt Teile von Apfelstielen gelangt, an denen sich die Kinder verschlucken können.

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft der Hersteller Alnatura zwei Kindernahrungsprodukte zurück. Wie Alnatura mitteilt, wurde die Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Betroffen sind die Produkte:

  • Alnatura Kinder-Bircher-Müsli (ab 1 Jahr) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11. Oktober 2019 und 02.November 2019
  • Alnatura Müslikekse (ab 15. Monat) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04. September 2019

Haben Sie einen betroffenen Artikel gekauft?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist laut Hersteller auf dem Boden der Verpackung zu finden. Andere Alnatura Artikel seien nicht betroffen. „Kundinnen und Kunden, die eine Packung mit einem der oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten zu Hause haben, können diese zurückbringen und erhalten Ersatz“, schreibt der Hersteller in einer Kundeninformation.

Wo werden Alnatura-Produkte vertrieben?

Wo genau das Müsli und die Kekse verkauft wurden, lässt der Hersteller allerdings offen. Alnatura verkauft seine Produkte Online und in einer eigenen Supermarktkette, vertreibt aber ebenso seine Artikel über andere Drogerien und Supermärkte, darunter auch große Ketten wie EDEKA und Rossmann.

Welche Gefahren gehen von Fremdkörpern in Kleinkindernahrung aus?

Gerade Babys und Kleinkinder verschlucken sich sehr schnell beim Essen. Laut dem Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte neigen Säuglinge und Kleinkinder dazu, Kleinteile zu verschlucken. Im besten Fall gelangen die Fremdkörper über den Magen-Darm-Trakt wieder hinaus und richten keinen Schaden an. Die Fremdkörper können aber auch eingeatmet werden und zu Atemproblemen oder Atemnot führen. Im schlimmsten Fall droht akute Erstickungsgefahr und es müssen sofort Rettungsmaßnahmen durchgeführt werden. Auch wenn keine sofortigen Atembeschwerden auftreten, können sich die Fremdkörper in der Lunge festsetzen und nach einigen Tagen eine Bronchitis anstoßen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fledermaus-Grippe: Neuer Infektionsweg bei Influenza-Viren nachgewiesen - Übertragung auf Menschen und Nutztiere möglich

Omas Geheimrezept bei Erkältungsbeschwerden: Wieso wirkt Hühnersuppe gegen grippale Infekte?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR