• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Aufstrich: Gesundheitliche Risiken durch falsche Angaben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. August 2021
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Die dennree GmbH ruft das Produkt „dennree Cashewmus 350 g“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens kann sich in den Gläsern fälschlicherweise Erdnussmus befinden. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Aufstrich möglicherweise falsch gekennzeichnet

Die dennree GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „dennree Cashewmus 350 g“ gestartet. Nach Angaben der Firma kann sich in den Gläsern fälschlicherweise Erdnussmus befinden. Für Menschen mit einer Erdnussallergie kann der Konsum des Aufstrichs gefährlich werden.

Die dennree GmbH aus Töpen (Bayern) ruft den Artikel „dennree Cashewmus 350 g“ zurück. Betroffen von dem Rückruf ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 30.11.2022. Der Aufstrich ist bei denn’s Biomarkt und in ausgewählten Naturkostfachmärkten erhältlich.

Falsche Auslobung

„Grund für den Rückruf ist die mögliche falsche Auslobung als Cashewmus“, schreibt das Unternehmen in einem Kundenaushang, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge kann sich in den Gläsern der genannten Charge fälschlicherweise Erdnussmus befinden, das sich in Optik und Geruch deutlich von Cashewmus unterscheidet.

Personen, die allergisch auf Erdnuss reagieren, können von diesem Produkt gesundheitlich beeinträchtigt werden. Daher wird die gesamte Charge aus dem Verkauf genommen.

Die Firma weist darauf hin, dass Menschen, die von einer Erdnussallergie betroffen sind, den Aufstrich bitte nicht verzehren sollen.

Das Produkt kann in die Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Der Kaufbetrag wird bei Vorlage der Ware auch ohne Kassenbeleg zurückerstattet.

Verschiedene Beschwerden möglich

Wie die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF – European Centre for Allergy Research Foundation) auf ihrer Webseite erklärt, kann eine Erdnussallergie an verschiedenen Organen leichte aber auch heftige allergische Reaktionen erzeugen.

Laut den Fachleuten reichen die Beschwerden vom sogenannten oralen Allergiesyndrom, bei dem die Schleimhaut im Mund- und Rachenraum wenige Minuten bis Stunden nach der Aufnahme kribbelt oder anschwillt bis hin zum anaphylaktischen Schock mit Atemnot und Kreislaufstillstand.

Auch Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall können auftreten. Bei manchen Betroffenen sind die Atemwege beteiligt und es entwickeln sich ein allergischer Schnupfen oder auch asthmatische Beschwerden.

Des Weiteren ist die Haut ein möglicher Schauplatz allergischer Reaktionen: Neben Rötung, Juckreiz oder Nesselsucht kann eine Erdnussallergie auch Neurodermitis-Schübe verstärken oder auslösen. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma bronchiale zählen zu der Risikogruppe, die schwere anaphylaktische Reaktionen erleiden können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 25.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Kundenaushang der dennree GmbH, (Abruf: 25.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF): Erdnussallergie, (Abruf: 25.08.2021), European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild einer Krebszelle.

Krebs: Ultraschall zur Therapie nutzen

Menschen gehen spazieren.

Demenz: Richtige Ernährung und ausreichend Bewegung reduziert Erkrankungsrisiko

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR