• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Gebäck wegen Desinfektionsmittel-Rückständen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. Dezember 2020
in News
Holländische Waffeln auf einem Tuch
Die Firma arko GmbH ruft Vollkorn Knusperwaffeln zurück, weil eine Zutat Rückstände von Ethylenoxid aufweisen kann. (Bild: Liudmyla/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Waffeln wegen Desinfektionsmittel

Die Firma arko GmbH aus Wahlstedt (Schleswig-Holstein) hat einen Rückruf für das Produkt „Vollkorn Knusperwaffeln“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnten die Waffeln Rückstände von Ethylenoxid enthalten. Dieses Desinfektionsmittel wird unter anderem als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.

Die Firma arko GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Wahlstedt ruft den Artikel „Vollkorn Knusperwaffeln“ in der 150-Gramm-Packung zurück. Das Produkt könnte Rückstände eines Desinfektionsmittels enthalten. Vom Verzehr der Ware wird abgeraten.

Ethylenoxid in Sesamsamen

Betroffen von dem Rückruf sind arko Vollkorn Knusperwaffeln Füllgewicht 150g mit der Artikelnummer 5855, EAN Packung 4031386058558 und den Chargennummern: L-20188, Mindestens haltbar bis 10.07.2021; L-20188, Mindestens haltbar bis 25.07.2021; L-20278, Mindestens haltbar bis 10.10.2021; L-20278, Mindestens haltbar bis 15.10.2021; L-20307, Mindestens haltbar bis 05.11.2021 sowie L-20314, Mindestens haltbar bis 15.11.2021.

Grund für den Rückruf: „Es wurde festgestellt, dass der Sesamsamen, welcher als Zutat im Produkt vorhanden ist, vereinzelt sehr geringe Rückstände von Ethylenoxid aufweisen kann“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Das Produkt erfüllt daher nicht immer die strengen Anforderungen der Europäischen Union an die Lebensmittelsicherheit. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann aktuell nicht vollständig ausgeschlossen werden. Vorsorglich raten wir daher vom Verzehr des Produktes ab“, heißt es dort weiter.

Die betroffene Ware kann gegen Erstattung des Kaufpreises in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgegeben werden.

Gesundheitsgefährdendes Desinfektionsmittel

Ethylenoxid ist ein Gas, das unter anderem Bakterien, Viren und Pilze abtöten kann. Laut Fachleuten wird es als Desinfektionsmittel für Nahrungsmittel, organische Dämmstoffe wie Pflanzenfasern, Textilfasern sowie medizinische Geräte verwendet.

Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und wird unter anderem als krebserregend eingestuft. Deswegen ist von einem Verzehr von Produkten, die den Giftstoff enthalten könnten, dringend abzuraten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der arko GmbH, (Abruf: 23.12.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Blutdruckmessgerät

Bluthochdruck: Diese 10 Fehler beim Blutdruck messen unbedingt vermeiden

Behandschuhte Hand wischt mit einem Tuch über einen Türgriff

Coronavirus: Infektionsrisiko durch kontaminierte Gegenstände bisher unterschätzt?

Jetzt News lesen

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR