• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Gewürz wegen krebserregenden und erbgutverändernden Substanzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. September 2022
in News
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.
Die Global Foods Trading GmbH ruft ein Gewürz wegen krebserregender und erbgutverändernden Substanzen zurück. (Bild: JackF/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Krebserregende und erbgutverändernde Substanzen in Gewürz

Die Global Foods Trading GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Pran Dry Bay Leaf (getrocknete Lorbeerblätter)“ gestartet. Begründet wird diese Maßnahme mit einer Belastung mit Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Diese Substanzen gelten als krebserregend und erbgutverändernd.

Die Global Foods Trading GmbH aus dem hessischen Biebesheim ruft das Gewürz „Pran Dry Bay Leaf (getrocknete Lorbeerblätter)“ wegen krebserregender und erbgutverändernden Substanzen zurück.

Rückruf für getrocknete Lorbeerblätter

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf der Firma Global Foods Trading GmbH folgender Artikel betroffen:

„Pran Dry Bay Leaf (getrocknete Lorbeerblätter)“ in der 50-Gramm-Packung, des Herstellers PRAN – RFL, Dhaka 1212, Bangladesch, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 18.11.2022.

Die Begründung des Rückrufs: Befund Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), schreibt das Unternehmen.

PAK sollten in Lebensmitteln nicht vorkommen

Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe ist eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die alle ähnlich strukturiert sind. Mehrere hundert Verbindungen der PAK sind bekannt, vermutlich gibt es sehr viele mehr, erklärt das BVL auf seiner Webseite.

Trotz ähnlicher Struktur können sich die chemischen, physikalischen sowie toxikologischen, also giftigen, Eigenschaften einzelner Verbindungen mehr oder weniger voneinander unterscheiden.

Aufgrund ihrer möglicherweise giftigen Eigenschaften sollten sie laut den Fachleuten in Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen, mit denen Menschen in Kontakt kommen, möglichst nicht vorkommen.

PAK sind krebserregend, können das Erbgut verändern und haben fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften., schreibt das Umweltbundesamt auf seiner Webseite. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Benzo(a)pyren und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), (Abruf: 19.09.2022), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
  • Umweltbundesamt: Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, (Abruf: 19.09.2022), Umweltbundesamt

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Buchstaben MS auf Holzstücken vor einem Buch und einer Brille

Multiple Sklerose: Epstein-Barr-Viren könnten zum Fortbestehen der Erkrankung beitragen

Kann die regelmäßige Einnahme von Aspirin über einen Zeitraum von mehreren Jahren Menschen vor Leberkrebs schützen? (Bild: LumineImages/Stock.Adobe.com)

Krebs: Aspirin reduziert Ausbreitung von Metastasen und erhöht die Überlebenszeit

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR