• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Mehl und gemahlene Mandeln wegen krebserzeugenden Schimmelpilzgiften

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. September 2021
in News
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt
Die EgeSun GmbH ruft die beiden Produkte „MorgenLand Mandelmehl“ sowie „dmBio gemahlene Mandeln" zurück. Bei den Lebensmitteln besteht der Verdacht auf gesundheitsgefährdende Aflatoxine. (Bild: siriporn1982/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Aflatoxine in Mehl und Mandeln

Die EgeSun GmbH ruft Mehl und gemahlene Mandeln zurück. Nach Angaben des Unternehmens besteht bei beiden Lebensmitteln der Verdacht auf Aflatoxine. Diese Schimmelpilzgifte gelten als krebserzeugend. Von einem Verzehr der Ware wird dringend abgeraten.

Das Unternehmen EgeSun GmbH aus Oyten in Niedersachsen hat einen Rückruf für die beiden Produkte „MorgenLand Mandelmehl“ in der 300-Gramm-Packung sowie „dmBio gemahlene Mandeln“ in der 200-Gramm-Packung gestartet. Bei den Lebensmitteln besteht der Verdacht auf gesundheitsgefährdende Aflatoxine.

Rückruf wegen Verdacht auf Aflatoxine

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen EgeSun GmbH seinen Artikel „MorgenLand Mandelmehl 300 g“ (GTINNummer: 4044019390666) zurück.

Betroffen sind alle Produkte mit der Charge L212238 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 13.05.2022.

Einem weiteren Schreiben zufolge ruft die Firma auch das Produkt „dmBio gemahlene Mandeln 200 g“ (GTINNummer: 4058172859793) zurück.

Betroffen sind hier alle Produkte mit der Charge L212091 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 29.04.2022.

Bei beiden Artikeln besteht der Verdacht auf Aflatoxine. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten, da Aflatoxine ein gesundheitliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellen.

Die Artikel wurden aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden, die bereits eines der Produkte erworben haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in einer Verkaufsstelle zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Hitzestabile Schimmelpilzgifte

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite erklärt, sind Aflatoxine von den Schimmelpilzarten Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus gebildete Gifte (Mykotoxine). Sie gehören „zu den stärksten in der Natur vorkommenden Giften und krebserzeugenden Stoffen“.

Den Fachleuten zufolge haben Aflatoxine in Tierversuchen krebserregende Wirkungen (vor allem Leberkrebs) gezeigt. Beim Menschen werde „beim Auftreten von Leberkarzinomen ein möglicher Zusammenhang mit dem Hepatitis-Virus B diskutiert“.

Laut dem BfR sind die Schimmelpilzgifte hitzestabil und werden beim Kochen oder Backen nur zu einem geringen Teil zerstört. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Aflatoxine, (Abruf: 08.09.2021), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ärztin macht bei einem im Auto sitzenden Mann einen Nasenabstrich

Corona-Pandemie: 3G-Regel findet große Befürwortung

Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Lebenserwartung wird von vielen Deutschen unterschätzt

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR