• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für mehrere Brotsorten wegen Giftstoffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. Mai 2023
in News
Verschiedene Brote in einer Selbstbedienungstheke
Derzeit werden mehrere Brotsorten zurückgerufen, weil nicht auszuschließen ist, dass sich darin gesundheitsgefährdende Tropanalkaloide befinden. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Stoffe in Broten

Derzeit werden verschiedene Brotsorten zurückgerufen. Der Rückruf erfolgt, nachdem gesundheitsgefährdende Stoffe in den Broten festgestellt worden sind. Von einem Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten.

Das Unternehmen vitana Gesunde Ernährung GmbH hat einen Rückruf für verschiedene Brote gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Im verarbeiteten Teff-Mehl wurden bei einer Routinekontrolle erhöhte Gehalte an Tropanalkaloiden festgestellt. Die Produkte sollten keinesfalls verzehrt werden.

Erhöhter Wert an Tropanalkaloiden nicht auszuschließen

Laut einer Kundeninformation sind folgende Produkte von dem Rückruf betroffen:

3Pauly Teff Bauernbrot in der 500-Gramm-Packung, EAN-Nummer: 4009680360158, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.05.2023, 02.06.2023, 25.07.2023 und 23.09.2023

3Pauly Teff Winzerbrot in der 500-Gramm-Packung, EAN-Nummer 4009680360165, MHD: 30.05.2023 und 25.07.2023

3Pauly Teff Schwarzbrot in der 500-Gramm-Packung, EAN-Nummer 4009680360172, MHD: 30.05.2023 und 25.07.2023

Von dem Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten, da ein erhöhter Wert an Tropanalkaloiden im Fertigprodukt nicht auszuschließen ist, schreibt das Unternehmen.

Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, die betreffenden Artikel in der Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich

Tropanalkaloide sind natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe. Manche Tropanalkaloide können in getreidehaltige Lebensmittel gelangen, sind aber wegen ihrer Toxizität unerwünscht und können zu gesundheitlichen Beschwerden führen, erklärt das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite.

Diese Giftstoffe haben demnach bereits bei einer niedrigen Dosierung einen Einfluss auf die Herzfrequenz und das zentrale Nervensystem. So werden zum Beispiel Symptome wie Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit beschrieben.

Bei Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Beschwerden können die Tropanalkaloide laut den Fachleuten zu weiteren Beschwerden führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Tropanalkaloide, (Abruf: 07.05.2023), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau schneidet einen Blumenkohl auf einem Küchenbrett.

Ernährung: Kohl kann Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs vorbeugen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Warum wir Sport in der Natur machen sollten!

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR