• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für mehrere Käse wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Mai 2022
in News
Ein Käse-Regal im Supermarkt.
Die Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co KG ruft verschiedene Käse wegen einem möglichen Befall mit gesundheitsgefährdenden Bakterien zurück. (Bild: fascinadora/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Käse könnte mit Listerien kontaminiert sein

Die Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co KG hat einen Rückruf für mehrere Käse gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus dem hessischen Hüttenberg könnten die Produkte mit Listerien kontaminiert sein. Diese Bakterien können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

Die Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co KG ruft verschiedene Käse zurück. Der Grund für die Maßnahme ist eine mögliche Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Bakterien. Kundinnen und Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren.

Möglicher Befall mit Listerien

Laut einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co KG aus Hüttenberg (Hessen) folgende Käse zurück:

  • Deutscher Sauermilchkäse Bliestaler-Art
  • Wilma Edelharzer
  • Wilma Bauernhandkäse
  • Der echte Bauernhandkäse

Betroffen von dem Rückruf sind die Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD´s): 20.06.2022, 23.06.2022 und 27.06.22 Grund für den Rückruf ist ein möglicher Befall mit Listerien.

Alle Kundinnen und Kunden können die erworbenen Artikel in den Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Betroffene Ware nicht verzehren

Listerien sind Bakterien, die weit verbreitet sind. Eine Listerien-Erkrankung, die sogenannte Listeriose, äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber.

Vor allem Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei schwangeren Frauen kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Personen, die einen der Käse gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen, mahnt das Unternehmen.

Schwangere, die einen solchen Käse verzehrt haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung geben. Für andere Menschen ohne Symptome sei dies nicht sinnvoll.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines der Produkte gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine schwangere Frau steht an einem Obststand und hält eine Plastikschale mit Heidelbeeren in den Händen.

Ernährung: Blaubeeren wirken auf Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck

Ein Arzt zeigt einem Mann Bilder einer Prostata,

Krebs: Neuer und weit verbreiteter Subtyp von Prostatakrebs identifiziert

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR