• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Gesundheitliche Beeinträchtigung durch dieses Produkt möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. Oktober 2020
in News
Ware in einem Naturkostladen
Die dennree GmbH ruft das Bio-Produkt „dennree Cashewmus 350 g“ zurück, weil sich darin fälschlicherweise Erdnussmus befinden könnte. Menschen mit einer Erdnussallergie wird vom Verzehr des Artikels abgeraten. (Bild: Andreas Wolf/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Falsche Auslobung: Rückruf für Bio-Produkt

Die dennree GmbH aus Töpen (Bayern) hat einen Rückruf für den Artikel „dennree Cashewmus 350 g“ gestartet. Laut dem Unternehmen kann sich in den Gläsern fälschlicherweise Erdnussmus befinden. Für Menschen mit einer Erdnussallergie kann der Verzehr gefährlich werden.

Die dennree GmbH aus dem bayerischen Töpen ruft das Bio-Produkt „dennree Cashewmus 350 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31.12.2021 und dem auf dem Deckel befindlichen Chargencode „30147-L…“ zurück.

Falsche Auslobung

„Grund für den Rückruf ist die mögliche falsche Auslobung als Cashewmus“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat. „In den Gläsern der genannten Charge kann sich fälschlicherweise Erdnussmus befinden, das sich in Optik und Geruch deutlich von Cashewmus unterscheidet“, heißt es dort weiter.

Nicht verzehren

Menschen, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, können von diesem Produkt gesundheitlich beeinträchtigt werden. Das Unternehmen nimmt daher vorsorglich die gesamte Charge „30147- L…“ mit dem MHD 31.12.2021 aus dem Verkauf. Den Angaben zufolge ist die Ware bei denn’s Biomarkt und in ausgewählten Naturkostfachmärkten erhältlich.

„Bitte verzehren Sie das Produkt nicht, wenn Sie von einer Erdnussallergie betroffen sind und bringen Sie es gerne in die Verkaufsstelle zurück, in der Sie es erworben haben“, schreibt die Firma. Diese Option steht allen betroffenen Kundinnen und Kunden offen. Der Kaufbetrag wird bei Vorlage des Produkts auch ohne Kassenbeleg zurückerstattet.

Heftige allergische Reaktionen möglich

Laut der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF – European Centre for Allergy Research Foundation) kann eine Erdnussallergie an verschiedenen Organen leichte aber auch heftige allergische Reaktionen erzeugen.

Den Fachleuten zufolge reichen die Beschwerden vom sogenannten oralen Allergiesyndrom, bei dem die Schleimhaut im Mund- und Rachenraum wenige Minuten bis Stunden nach der Aufnahme kribbelt oder anschwillt bis hin zum anaphylaktischen Schock mit Atemnot und Kreislaufstillstand.

Es kann unter anderem zu Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall kommen. In manchen Fällen sind die Atemwege beteiligt und es entwickeln sich ein allergischer Schnupfen oder auch asthmatische Beschwerden.

Die Haut ist ebenfalls möglicher Schauplatz allergischer Reaktionen: Neben Juckreiz, Rötung oder Nesselsucht kann eine Erdnussallergie auch Neurodermitis-Schübe verstärken oder auslösen. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma bronchiale zählen zu der Risikogruppe, die schwere anaphylaktische Reaktionen erleiden können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der dennree GmbH: Vorbeugender Produktrückruf: dennree Cashewmus, 350 g, MHD 31.12.2021, Chargennummer „30147-L…“, (Abruf: 17.10.2020)
  • European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF): Erdnussallergie, (Abruf: 17.10.2020), European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frühstücksbrei mit Früchten und Nüssen.

Ernährung: Sieben Tipps für ein gesundes Frühstück

Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten

Kopfschmerzen durch Alkohol: Ist die Einnahme von Paracetamol sicher?

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR