• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Bakterien in Süßigkeit festgestellt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Oktober 2022
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Das Unternehmen Efefirat Warenvertriebs GmbH ruft den Artikel „Halva mit Pistazien“ in der 350-Gramm-Schale zurück, weil in der Süßigkeit Salmonellen nachgewiesen wurden. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Süßigkeit wegen Salmonellen

Das Unternehmen Efefirat Warenvertriebs GmbH aus Bremen hat einen Rückruf für das Produkt „Halva mit Pistazien“ in der 350-Gramm-Schale gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: In der Süßigkeit wurden Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft das Unternehmen Efefirat Warenvertriebs GmbH den Artikel „Halva mit Pistazien“ in der 350-Gramm-Schale zurück, weil in der Süßigkeit Salmonellen nachgewiesen wurden.

Salmonellen nachgewiesen

Betroffen von dem Rückruf ist demnach das Produkt „Halva mit Pistazien“ in der 350-Gramm-Schale, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 22.06.2024 und der Los-Kennzeichnung PND 2206. In der Süßigkeit wurden gesundheitsgefährdende Salmonellen festgestellt.

Beschwerden können einige Tage anhalten

Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die sogenannte Salmonellose, auslösen können, erklärt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Webseite.

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) gehört die Salmonellose zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen beim Menschen.

Laut den Fachleuten äußert sich eine typische Salmonelleninfektion durch Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Diese Beschwerden können mehrere Tage anhalten.

Normalerweise heilt die Erkrankung auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen aus. Insbesondere bei Kleinkindern sowie älteren Menschen kann der Durchfall jedoch rasch zu einer lebensgefährlichen Austrocknung des Körpers oder zu einer Allgemeininfektion des Körpers führen. Daher sollte in diesen Fällen unverzüglich eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 29.10.2022), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Rheuma-Medikamente: Erhöhte Gefahr für Herzerkrankungen, Blutgerinnsel und Krebs

Grafische Darstellung von Toxoplasmose-Parasiten neben dem Bild einer Katze.

Katzen-Parasit Toxoplasma: Erfolgsgeheimnis entschlüsselt

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR