• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Munition in Salami gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. August 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: Salami kann metallische Fremdkörper enthalten

Der Fleischhersteller Trockner Sebastian aus Südtirol hat einen Rückruf für die Wurst „Salame di cervo“ gestartet. Laut dem Unternehmen könnten sich in der Hirschsalami Munitionsrückstände befinden.

Die Trockner Sebastian GmbH aus Kollmann (Südtirol) ruft eine Hirschsalami zurück. Das Unternehmen teilt auf seiner Webseite mit, dass die Wurst „Salame di cervo“ metallische Fremdkörper (Munitionsrückstände im Wildfleisch) enthalten kann.

Wurst kann umgetauscht werden

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, seien von dem Rückruf Produkte mit den Haltbarkeitsdaten 18. August und 19. September 2019 (Produktionsdatum: 20.05.2019 und 21.06.2019) und der Los-Kennzeichnung 0219 betroffen.

Lesen Sie auch:
– Rewe-Fleisch-Rückruf wegen Listerien im Schweinebraten
– Lavendelöl kann abnormales Brustwachstum bei Mädchen provozieren

Die Salami sollte nicht mehr verzehrt werden. „Die Ware kann umgetauscht werden!“, schreibt das Unternehmen. Aus dem Rückruf geht nicht hervor, in welchen Geschäften die Wurst verkauft wurde. Betroffen seien die Bundesländer Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein.

Fremdkörper nicht komplett auszuschließen

Bei der Herstellung von Lebensmitteln kommt es immer wieder zu Verunreinigungen mit Fremdkörpern wie Metall-, Plastik- oder Glasteilen. Experten zufolge seien diese Probleme selbst dann nicht hundertprozentig auszuschließen, wenn die Überwachung stets lückenlos sein sollte.

Fremdkörper in Lebensmitteln können – je nach Größe, Beschaffenheit und Material – viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Vom Verzehr ist daher grundsätzlich abzuraten. Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Warnungsdetails Lebensmittel (Abruf: 17.08.2019), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alzheimer-Anzeichen: Ständige Müdigkeit am Tag kann ein Warnzeichen sein

Abnehmen: Gesunde Fast Food Alternative - So müssen Sie auf nichts verzichten

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR