• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Käse könnte Metallteile enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. November 2020
in News
Frau mit Einkaufskorb im Supermarkt
Die Firma Furat Foods hat einen Rückruf für Käse gestartet, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Metallpartikel befinden. (Bild: thebigland45/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Käse-Rückruf wegen möglichen Fremdkörpern

Die Firma Furat Foods aus München hat einen Rückruf für Käse gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Metallpartikel befinden. Lebensmittel, die Fremdkörper enthalten könnten, sollten besser nicht verzehrt werden.

Das Münchner Unternehmen Furat Food ruft aus Gründen des vorbeugen Verbraucherschutzes folgende Produkte zurück: „LAILAND Chilal Käse“ im 900-Gramm-Glas und „LAILAND Chilal Käse“ im 1250-Gramm-Glas.

In mehreren Ländern verkauft

„Obwohl das Risiko sehr gering ist, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich im oben genannten Artikel Fremdkörper (kleine Metallpartikel) befinden“, schreibt die Firma in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Betroffen von dem Rückruf sind die Produkte mit den Lotnummern 008 bis 267 und den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) 06.11.2020 bis 23.09.2021.

Die Artikel wurden durch das Unternehmen in Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und Kroatien vertrieben. Furat Foods und die belieferten Unternehmen haben die entsprechenden Waren bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen.

Es wird darum gebeten, bereits erworbene Produkte mit den genannten Lot.Nr und MHDs über den gewohnten Bezugsweg zurückzugeben. Die Kosten für den Kauf des Käses werden erstattet.

Vom Verzehr wird abgeraten

Fremdkörper in Lebensmitteln können verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen, beispielsweise Verwundungen im Mund- und Rachenraum. Zudem können verschluckte Teile – wenn sie groß genug sind – die Speiseröhre oder auch die Verdauungsorgane blockieren. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. Daher sollten Produkte, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 07.11.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Firma Furat Foods, (Abruf: 07.11.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau sitzt auf dem Sofa und schenkt sich eine Tasse Tee ein

Magen-Darm-Gesundheit: Warum Tee so beruhigend wirkt

Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Lebensmittel-Rückruf wegen Listerien-Belastung

Jetzt News lesen

Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR