• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Listerien im Käse entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. Mai 2020
in News
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten
Die Käserei Vogel AG aus der Schweiz ruft zahlreiche Käsesorten zurück. Diese könnten mit gesundheitsgefährdenden Listerien belastet sein. (Bild: Chlorophylle/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Listerien: Hersteller ruft zahlreiche Käsesorten wegen Bakterien zurück

Die Käserei Vogel AG aus der Schweiz hat einen Rückruf für zahlreiche Käsesorten gestartet. Die Maßnahme erfolgt nachdem im Käse des Herstellers Listerien nachgewiesen wurden. Diese Bakterien können die Krankheit „Listeriose“ auslösen.

Wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite mitteilt, wurden im Rahmen von internen Kontrollen in der Käserei Vogel AG Listerien im Käse und in der Produktionsstätte nachgewiesen. Das BLV hat daher eine öffentliche Warnung veröffentlicht.

Produkte sollten nicht konsumiert werden

„Der Konsum der Käse aus dem Betrieb kann die Gesundheit gefährden“, heißt es in der Warnung. Das BLV „empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren“.

Den Angaben zufolge hat der Hersteller die Abnehmer darüber informiert und veranlasst, dass die Produkte aus dem Verkauf genommen wurden.

Folgende Produkte des Betriebs Käserei Vogel mit der Betriebsnummer CH-5707 sind betroffen:

  • Bärlauch-Rahmkäse
  • Bio Knoblauch-Rahmkäse
  • Bio Pfeffer-Rahmkäse
  • Bio Schafbergkäse
  • Bio Schafbrie
  • Bio Schafmutschli
  • Bio Ziegenkäse
  • Bio Brie
  • Brie de-luxe/Brie Bloc
  • Brie Tomate
  • Brie Carré
  • Chnobli Chäs
  • Grottenkäse
  • Pfeffer-Rahmkäse „Don Pepe“
  • Rauch-Chäsli
  • Steinerberger Bio Bergkäse
  • Steinerberger Mutschli
  • Steinerberger viertelfett
  • Tell Geisskäse
  • Ur-Schwyzer Bergkäse (Swiss Knife Valley)
  • Urschwyzer halbfett
  • Urschwyzer Kräuterkäse
  • Wildspitz-Bergkäse
  • Wildspitzkäse Bio Rahm
  • Ziegenfrischkäse
  • Ziegenkäse A.X.V.

Die Produkte sind nach Behördenangaben in der gesamten Schweiz in den Verkauf und laut Medienberichten wahrscheinlich auch nach Deutschland gelangt.

Infektion kann für bestimmte Personen gefährlich werden

Listerien sind Bakterien, die die Krankheit „Listeriose“ verursachen können.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Doch bei immungeschwächten Personen kann sich laut dem BLV „eine Reihe schwerer Symptome mit, unter Umständen, tödlichem Ausgang entwickeln“.

Den Fachleuten zufolge kann eine Listerien-Infektion während der Schwangerschaft „zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV): Öffentliche Warnung: Listerien in Produkten der Käserei Vogel AG, (Abruf: 16.05.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 16.05.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl an fettreichen Nahrungsmitteln.

Ernährung: Test erkennt über die Nahrung aufgenommene Fette

Eine Frau und ein Mann beim Joggen auf einer Brücke

Rückenschmerzen nach dem Joggen? Diese Tipps helfen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR