• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Mineralwasser kann chemische Rückstände enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
25. August 2022
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
In einer Sorte Mineralwasser wurden chemische Rückstände entdeckt, die den Geruch sowie den Geschmack des Wassers verändern. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mineralwasser wird wegen Chemierückständen zurückgerufen

In einem Mineralwasser wurden chemische Rückstände entdeckt, die den Geruch und den Geschmack des Produktes verändern können. Der Hersteller sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit raten von dem Verzehr ab. Für die betroffene Ware wurde nun eine Rückrufaktion eingeleitet.

Zurückgerufen wird der Artikel „Berg Quellen Medium B2 Mehrweg“ in der 0,75 Liter Glasflasche der Firma Markengetränke Schwollen GmbH. Betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.08.24 und der Codierung 01.08.24 G3 13:00 bis 18:30. Diese Angabe ist rechts unten auf dem Hauptetikett der Flasche zu finden.

Chemische Rückstände im Mineralwasser

Nach Angaben des Herstellers ist nicht auszuschließen, dass sich in der oben genannten Charge des Mineralwassers chemische Rückstände befinden, die den Geruch und den Geschmack des Produktes verändern.

Keine Angabe über potenzielle Gesundheitsgefahren

Der Hersteller informiert jedoch nicht darüber, um welche Chemikalien es sich handelt oder ob eine Gesundheitsgefahr durch die Rückstände besteht. Vom Verzehr des Mineralwassers rät das Unternehmen allerdings ab.

Wo wurde das Mineralwasser verkauft?

Überwiegend wurde das Mineralwasser in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg gehandelt.

Angaben zum Umtausch

Kundinnen und Kunden, die das Mineralwasser „Berg Quellen Medium“ mit der oben genannten Codierung bereits gekauft haben, können dieses in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben.

Rückfragen beantwortet der Hersteller

Fragen zum Rückruf beantwortet der Hersteller unter der E-Mail-Adresse reklamation@bergquelle.de sowie unter der Telefonnummer 06787 101 192 (erreichbar von Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr). (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Berg Quellen Medium (veröffentlicht: 24.08.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kind mit Corona

Krebs in der Kindheit: Bestimmte Genvarianten erhöhen das Erkrankungsrisiko

Meerestrauben (Caulerpa lentillifera)

Ernährung: Meerestrauben als nährstoffreiches Superfood identifiziert

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR