• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Klinikkeime entdeckt! Rückruf von Mundspülung wegen gefährlicher Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. November 2018
in News
Teile den Artikel

Händler ruft Mundspülung wegen Krankenhauskeim zurück

Die Jean Products-WERM GmbH aus dem bayerischen Karsbach hat einen Rückruf für eine Charge der „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“ gestartet. In dem bundesweit vertriebenen Produkt wurde ein gefährliches Bakterium nachgewiesen.

Anzahl der Keime ist zu hoch

Die Jean Products-WERM GmbH aus Karsbach (Bayern) ruft den Artikel „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“ 500ml mit der Chargennummer 710001 zurück. „Die Anzahl der Microorganismen/Keime ist zu hoch“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Laut einer Meldung des Internetportals „produktwarnung.eu“ wurde das Produkt bundesweit an verschiedene Großhändler, Onlinehändler und Einzelhändler verkauft.

Gefährliches Bakterium

Das Unternehmen teilte laut „produktwarnung.eu“ mit, dass bei dem Produkt der Keim Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen wurde. Dabei handelt es sich um einen weit verbreiteten Wundinfektionskeim.

Den Angaben zufolge besteht vor allem bei Läsionen in Haut und Schleimhaut ein erhöhtes Risiko durch das Bakterium, das Mehrfachresistenzen gegenüber Antibiotika aufweist.

Mit rund zehn Prozent aller Krankenhausinfektionen gehört der Erreger zu den in Deutschland am häufigsten auftretenden Krankenhauskeimen.

Das Spektrum an Krankheiten, die durch diese Bakterien verursacht werden, ist umfangreich. Das häufigste Erscheinungsbild sind Pneumonien bei zystischer Fibrose, die insbesondere bei immunsupprimierten und AIDS-Patienten besonders schwerwiegend sind.

Auch Harnwegsinfekte, Enterokolitis, Meningitis, Otitis externa („swimmer’s ear“) oder Infektionen auf Brandwunden können ausgelöst werden.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Pseudomonas aeruginosa zu den zwölf Bakterien mit der größten Gefahr für die menschliche Gesundheit. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaftliche 12-Stunden-Diät ohne krampfhaftes Abnehmen

KI erkennt Alzheimer bereits sechs Jahre vor Diagnose durch Mediziner

Jetzt News lesen

Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülungen so wirksam wie Chlorhexidin

27. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die männliche Lebenserwartung signifikant

27. November 2025
Frau sitzt am Schreibtisch und schaut angestrengt auf den Laptop, während sie sich mit den Händen die Schläfen hält

Neuer Biomarker für chronischen Stress mittels KI identifiziert

27. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten effektiv

26. November 2025
Brokkoli in einer herzförmigen Schale auf einem Tisch.

Autismus-Spektrum-Störungen: Pflanzenwirkstoff aus Brokkoli kann helfen

26. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko erheblich

25. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR