• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Salate mit gesundheitsgefährdender Keimbelastung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. September 2020
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen informiert über den Rückruf von Salaten. In den Produkten wurde eine Kontamination mit Listerien festgestellt. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salat-Rückruf wegen Listerien

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) weist auf seiner Webseite auf zwei Salat-Rückrufe hin. Den Angaben zufolge wurden in den Produkten Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vom Verzehr der Salate wird abgeraten.

In der Schweiz wurde ein Rückruf für zwei Salat-Produkte gestartet. Dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zufolge sind sie mit gesundheitsgefährdenden Keimen kontaminiert.

Gesundheitsgefährdung durch Keime

Laut einer Mitteilung hat das Unternehmen Migros das Kantonale Laboratorium Zürich und das BLV über die Kontamination des Produktes „M-Classic Chicken Saladbowl“ mit Listerien informiert. Migros hat das Produkt aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf eingeleitet.

Betroffen davon ist „M-Classic Chicken Saladbowl“ in der 250-Gramm-Packung, mit der Artikelnummer: 1303.233 (Zu verbrauchen bis: 10.09.2020 und 11.09.2020).

Das Produkt wurde in Filialen der Migros Genossenschaften Zürich (Zürich, Glarus), Aare (Aargau, Bern, Solothurn) und Neuenburg-Freiburg verkauft.

In einer weiteren Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass auch im Mischsalat mit Poulet und Ei der Marke „mmmh – to go“ in der 220-Gramm-Packung (Zu verbrauchen bis: 11.09.2020), verkauft bei dem Lebensmittelhändler Denner, Listerien nachgewiesen wurden. Auch dieses Unternehmen hat das Produkt aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf eingeleitet.

„Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es in beiden Mitteilungen. Das BLV empfiehlt, die Produkte nicht zu konsumieren.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Eine Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verläuft bei Personen mit intaktem Immunsystem in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie zum Beispiel Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erläutert das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Doch vor allem Schwangere, Ältere, Kleinkinder und immungeschwächte Personen können schwere Krankheitsverläufe mit, unter Umständen, tödlichem Ausgang entwickeln. Während der Schwangerschaft kann eine Listerien-Infektion laut dem BLV zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden.

Personen, die die vom Rückruf betroffenen Salate verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Chicken Saladbowl M-Classic, verkauft bei Migros, (Abruf: 12.09.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in Mischsalat mit Poulet und Ei, verkauft bei Denner, (Abruf: 12.09.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 12.09.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wärme scheint sich positiv auf die Knochen auszuwirken und sogar vor Osteoporose zu schützen. (Bild:  John Smith/Stock.Adobe.com)

Verbessert Wärme unsere Knochengesundheit?

Ältere Paar geht im herbstlichen Park spazieren

Muskelabbau verhindern: Mit diesen Tricks auch im Alter kraftvoll bleiben

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR