• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Salmonellen in Kräutern festgestellt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. November 2021
in News
Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen
Ein Hersteller ruft Kräuter wegen Salmonellen-Belastung zurück. Die Produkte wurden bundesweit angeboten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diese Kräuter können mit Salmonellen kontaminiert sein

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Kräutern informieren über einen Produktrückruf. In bestimmten Kräutern wurden Salmonellen nachgewiesen. Der Verzehr kann zu schweren Magen-Darm-Infektionen führen, die für einige Personengruppen lebensgefährlich sein können. Die Kräuter sollten daher keinesfalls konsumiert werden.

Die Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG ruft aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr das Produkt „Schachtelhalm Zinnkraut geschnitten Bio“ zurück. Vom Rückruf betroffen sind alle Waren in abgepackten Tüten (Nettofüllmenge 50 Gramm) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.12.2023, 15.01.2024, 12.03.2024, 27.04.2024, 28.06.2024 und 31.08.2024. Zudem wird sämtliche lose Kilo-Ware aus den Chargen S-14536, S-14533, S-14539 und S-14532 zurückgerufen.

Produktabbildung: Schachtelhalm „Zinnkraut“ geschnitten Bio.
Diese Kräuter mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern werden wegen Salmonellen-Belastung zurückgerufen. (Bild: Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG)

Informationen zum Umtausch

Der Hersteller hat die oben genannten Waren bundesweit an zahlreiche Weiterverkäufer abgegeben. Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Artikel gekauft haben, sollten diese nicht verzehren, sondern in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Rückfragen beantwortet der Kundenservice der Wurdies Kräuter GmbH & Co. KG unter der Telefonnummer 09674-1376 (von 8.00 bis 14.00 Uhr).

Folgen einer Salmonellen-Infektion

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlichem Erbrechen und leichtem Fieber. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Ab wann sollte ärztliche Hilfe aufgesucht werden?

Einige Personengruppen, insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem, können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Wer die oben genannten Kräuter verzehrt hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte umgehend ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben ist laut Hersteller jedoch nicht sinnvoll. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Schachtelhalm „Zinnkraut“ geschnitten Bio (veröffentlicht: 03.11.2021), lebensmittelwarnung.de
  • RKI-Ratgeber Salmonellose (Stand: 01.04.2016), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Minderdurchblutung durch Blutdruckmanschette kann vor Organschäden schützen

Verkürzt ein vollständiger Alkoholverzicht die Lebenserwartung?

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR