• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gemüse-Rückruf: Tiefkühl-Gemüse kann Glasteilchen enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. März 2020
in News
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt
Die GMS GOURMET GmbH ruft das Produkt „Kohlgemüse Wiener Art 400g“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens könnten sich in dem Tiefkühl-Gemüse Glasteilchen befinden. (Bild: industrieblick/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hersteller ruft Tiefkühl-Gemüse wegen Glasteilchen zurück

Die GMS GOURMET GmbH aus Wien hat einen Rückruf für das Produkt „Kohlgemüse Wiener Art 400g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnten sich in dem Tiefkühl-Gemüse Glasteilchen befinden. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) weist auf ihrer Webseite darauf hin, dass bei dem Produkt Chef Menü Beilagen „Kohlgemüse Wiener Art 400g“ die Möglichkeit des Auftretens von Glasteilchen im Rohstoff „Wirsing geschnitten“ besteht. Vom Verzehr des Produkts wird abgeraten.

Vom Verzehr wird abgeraten

Den Angaben zufolge hat die GMS GOURMET GmbH entsprechend der Information ihres Vorlieferanten aufgrund des möglichen Auftretens von Glasteilchen im Rohstoff „Wirsing geschnitten“ einen Rückruf veranlasst.

„Um ein potenzielles Gesundheitsrisiko auszuschließen, wird vom Verzehr des Produkts Chef Menü Beilagen Kohlgemüse Wiener Art 400g mit den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen 01.03.2020 bis 29.03.2020 abgeraten!“, heißt es in der Mitteilung.

Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden.

Sie können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

Gesamter Warenbestand wurde aus dem Verkehr genommen

Das Unternehmen teilt mit, dass der gesamte Warenbestand des betroffenen Produkts, das bedeutet alle Mindesthaltbarkeitsdaten / Chargen, aus Sicherheitsgründen aus dem Verkauf genommen wurde.

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Die AGES weist darauf hin, dass die Warnung nicht besagt, dass das Gesundheitsrisiko vom Erzeuger, Hersteller, Importeur oder Vertreiber verursacht worden ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Öffentlicher Produktrückruf Chef Menü Beilagen „Kohlgemüse Wiener Art 400g“, (Abruf: 03.03.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Paar Hände bedienen einen Desinfektionsmittel-Spender in einem Krankenhaus.

Hamsterkäufe wegen Coronavirus - Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken werden knapp

Eine junge Frau hält sich ein Taschentuch vor die Nase.

Coronavirus: Welche Maßnahmen werden zur Eindämmung erfolgen?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR