• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Warnung vor diesen Vitamin-Pillen wegen krebserregender Substanz

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Oktober 2021
in News
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch
Die Action Deutschland GmbH ruft Vitamin-D-Pillen zurück. Ein in dem Nahrungsergänzungsmittel verwendeter Rohstoff könnte mit Ethylenoxid verunreinigt sein. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Vitamin-D-Pillen wegen Ethylenoxid-Belastung

Die Action Deutschland GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Innovit Vitamin D“ gestartet. Der Grund für die Maßnahme: Das Nahrungsergänzungsmittel könnte mit Ethylenoxid verunreinigt sein. Diese Substanz gilt als erbgutverändernd und krebserregend. Das Unternehmen warnt vor einer weiteren Verwendung der Vitamin-D-Pillen.

Die Action Deutschland GmbH ruft laut Medienberichten den Artikel „Innovit Vitamin D“ zurück. Zudem warnt das Unternehmen vor der weiteren Verwendung des Produkts. Als Grund für den Rückruf werden mögliche Spuren von Ethylenoxid in einem der Rohstoffe angegeben.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf ist das Nahrungsergänzungsmittel „Innovit Vitamin D“ mit der Seriennummer 258899, der Artikelnummer 3003239, dem EAN-Code: 5000453122774 und dem Haltbarkeitsdatum THT 02/2023.

Die Firma ruft Kundinnen und Kunden dazu auf, die Vitamin-D-Pillen ab sofort nicht mehr zu verwenden und die Ware in einer Action Filiale zurückzugeben. Dort werde der volle Kaufpreis erstattet. Der Kaufbeleg werde für die Rückgabe nicht benötigt.

Erbgutverändernd und krebserzeugend

Ethylenoxid ist ein farbloses Gas, das in einigen Ländern wie etwa Indien, den USA oder Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten, wird auf der Webseite der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) erklärt. Die Substanz kann daher als Rückstand in diesen Nahrungsmitteln auftreten.

Wie das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schreibt, gilt in der Europäischen Union ein vollständiges Anwendungsverbot für Ethylenoxid in Pflanzenschutzmitteln. In Biozidprodukten ist der Wirkstoff zur Desinfektion zwar erlaubt, allerdings ohne Lebensmittelkontakt.

Ethylenoxid ist laut den Fachleuten erbgutverändernd und krebserzeugend. Einen Richtwert ohne Gesundheitsrisiko gibt es dem BfR zufolge somit nicht und Rückstände des Stoffes in Lebensmitteln sind grundsätzlich unerwünscht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen, (Abruf: 27.10.2021), Bundesinstitut für Risikobewertung
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 27.10.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Kiste mit Mehrweg-Glasflaschen.

Limonaden-Rückruf: Alkoholbildung und Berst-Gefahr

Ernährung: Nudging als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR