• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Limonaden-Rückruf: Alkoholbildung und Berst-Gefahr

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Oktober 2021
in News
Eine Kiste mit Mehrweg-Glasflaschen.
Zwei Getränke-Hersteller rufen verschiedene Limonaden zurück. Grund: Es könne sich Alkohol gebildet haben. Zudem bestehe die Gefahr, dass die Flaschen platzen. (Bild: bierwirm/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fünf Limonaden werden wegen Gärung zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie zwei Getränke-Hersteller warnen vor mehreren Limonaden-Sorten. Die betroffenen Produkte können eine Gärung durchlaufen haben, wodurch sich Alkohol in der Limonade gebildet haben könnte. Darüber hinaus habe sich durch die Gärung der Druck in den Flaschen erhöht. Es bestehe deshalb die Gefahr, dass die Limonaden unkontrolliert bersten.

Die Markengetränke Schwollen GmbH sowie die Hochwald Sprudel Schupp GmbH rufen im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes fünf Sorten Limonade zurück. Alle betroffenen Getränke wurden in einer 0,7-Liter Mehrweg Glasflasche angeboten. Es handelt sich dabei um folgende Produkte:

  • „Berg Quellen Apfelschorle“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23. Juni 2022,
  • „Berg Quellen Iso Sport Pink Grape“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18. Juni 2022,
  • „Berg Quellen Iso Sport Grape Zitrone“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18. Juni 2022,
  • „Hochwald Apfelschorle“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Juni 2022,
  • „Hochwald Traubenschorle“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. August 2022.

Auf Bodensatz achten

Nach Angaben der Hersteller wurde im Rahmen der Qualitätssicherung festgestellt, dass einzelne Flaschen eine Gärung durchlaufen, was zu einer Alkoholbildung und zum Bersten der Flaschen führen kann. Die betroffenen Flaschen seien durch die Bildung eines Bodensatzes erkennbar.

In welchen Bundesländern wurden die Limonaden verkauft?

Nach Angaben der Hersteller wurden die oben genannten Limonaden überwiegend in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen vertrieben.

Umtausch der Produkte

Die Hersteller bitten darum, die Limonaden-Flaschen der oben genannten Sorten mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten vorsichtig zu entleeren. Die geleerten Flaschen können dann in der jeweiligen Einkaufstätte abgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Für Rückfragen steht die Markengetränke Schwollen GmbH unter der Rufnummer 06787 101 192 (Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr) sowie unter der E-Mail-Adresse reklamation@bergquelle.de zur Verfügung. Die Hochwald Sprudel Schupp GmbH ist unter der gleichen Telefonnummer sowie über die E-Mail-Adresse reklamation@hochwald-sprudel.de erreichbar. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf der Markengetränke Schwollen GmbH (veröffentlicht: 27.10.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf der Hochwald Sprudel Schupp GmbH (veröffentlicht: 27.10.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Nudging als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

COVID-19 beeinflusst das Immunsystem

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR