• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. April 2021
in News
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt
Die Weihs H M GmbH aus Wien informiert über den Rückruf für den Artikel „Billa Wildlachs Kaviar“. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Fischprodukt Glassplitter enthalten sind. (Bild: siriporn1982/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Fischprodukt wegen Glassplittern

Die Weihs H M GmbH informiert über den Rückruf für den Artikel „Billa Wildlachs Kaviar“. Nach Angaben des Lebensmittel-Großhändlers aus Wien kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Fischprodukt Glassplitter enthalten sind. Von einem Verzehr der Ware wird abgeraten.

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite berichtet, ruft der Produzent Delabli aus Paris das Produkt „Billa Wildlachs Kaviar“ (50 Gramm) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15/01/22 und der Chargennummer: LOT 210652 zurück.

Glassplitter nicht auszuschließen

„Auf einer Produktionslinie kam es zu einem Glasbruch und trotz aller Kontroll- und Reinigungsmaßnahmen kann ein Vorhandensein von Glassplittern im Endprodukt nicht vollkommen ausgeschlossen werden“, heißt es in einer Mitteilung.

Und weiter: „Vom Verzehr des Produktes BILLA WILDLACHS KAVIAR 50G mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15/01/22 und der Chargennummer LOT 210652 wird abgeraten!“

Nach Angaben des Unternehmens wurde der gesamte Warenbestand des Produktes, das bedeutet alle Mindesthaltbarkeitsdaten / Chargen aus dem Verkauf genommen.

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Fehler in der Lebensmittelproduktion

Lebensmittel, die Glassplitter oder andere Fremdkörper enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Nahrungsmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Kunststoff-Rückständen kommen.

Weitere häufige Gründe für Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie beispielsweise Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Produktwarnung: Billa Wildlachs Kaviar 50G, (Abruf: 17.04.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR