• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Diese Kartoffelprodukte auf keinen Fall verzehren – Gefahr innerer Verletzungen!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
6. November 2018
in News
Teile den Artikel

Fremdkörper-Fund in Kartoffelprodukten von Feldmühle

Derzeit warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor mehreren Kartoffelprodukten der Marke Feldmühle. Der Hersteller „Fa. Martin Amberger Kartoffelverarbeitung Dolli-Werk GmbH & Co. KG“ hat bekanntgegeben, dass bei Kontrollen Plastikfremdkörper in den Lebensmitteln entdeckt wurden. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft der Hersteller die betroffen Produkte zurück.

Es handelt sich um verschiedene verarbeitete Kartoffelprodukte, die über den Foodservice Aviko vertrieben werden. Aviko gehört nach eigenen Angaben zu den vier führenden kartoffelverarbeitenden Unternehmen der Welt. Die Produkte wurden deutschlandweit angeboten.

Welche Produkte sind betroffen?

Von dem Rückruf sind folgende Kartoffelprodukte der Marke Feldmühle mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09. November 2018 bis 14. Dezember 2018 betroffen:

  • Feldmühle Naturel Bratkartoffeln rustikal, gewürzt (Art.-Nr. 11445 / 11745)
  • Feldmühle Naturel Bratscheiben gewürzt (Art.-Nr. 11451 / 11453)
  • Feldmühle Naturel Bratscheiben ungewürzt (Art.-Nr. 11433 / 12433)
  • Feldmühle Naturel Scheibenkartoffeln (Art.-Nr. 11432 / 12432)
  • Feldmühle Naturel Bratkartoffeln mit Speck (Art.-Nr. 11452 / 12752)
  • Außerdem: Feldmühle Röstiteig (Art.-Nr. 47480) mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten 16.10.2018 bis 06.11.2018

Der Kaufpreis wird erstattet

„Wir können auf Grund eines internen Fremdkörperfundes nicht 100-prozentig ausschließen, dass ein weiterer Fremdkörper in das Produkt gelangt ist“, schreibt der Hersteller in der Rückrufinformation. Das Risiko für weitere Fremdkörperfunde wird vom Hersteller als gering eingeschätzt. Nichtsdestotrotz rät er von einem Verzehr ab. Wer die oben genannten Produkte gekauft hat, kann sie beim Ort des Einkaufs zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet.

Welche Gefahren gehen von Fremdkörpern im Essen aus?

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können Schnitt- und Stichverletzungen im Mundraum auslösen. Wird der Fremdkörper verschluckt kann dieser – je nach Form und Größe – Atembeschwerden oder Atemnot auslösen. Bei verschluckten Kleinteilen ist auch eine Erstickungsgefahr nicht völlig ausgeschlossen. Des Weiteren können sich die Fremdkörper im Organismus festsetzen und Entzündungen auslösen. Bei spitzen, scharfen oder kantigen Fremdkörpern kann es auch zu Magenproblemen oder inneren Blutungen kommen, während diese den Verdauungstrakt durchwandern.

Haben Sie das Produkt bereits verzehrt?

Wie der Hersteller mitteilt, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass weitere Fremdkörper in den Produkten sind. Falls Sie das Produkt verzehrt haben und keine körperlichen Symptome festgestellt haben, besteht laut Hersteller kein Grund zur Sorge. Sollte es aber infolge des Verzehrs zu Auffälligkeiten kommen, sollte ein Arzt kontaktiert und auf den möglichen verschluckten Fremdkörper hingewiesen werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die Augengrippe grassiert

Influenza: Grippeimpfung kann Leben retten

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR