• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lippenherpes: Salbe nur mit Wattestäbchen anwenden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. August 2016
in News
Teile den Artikel

Was bei Herpes zu beachten ist – Salbe mit Wattestäbchen auftragen
Etwa zwei von drei Menschen sind mit Herpesviren infiziert. Dennoch wissen nur wenige über Ansteckung, Behandlung und Vorbeugung von Herpes Bescheid. Für manche Personen kann eine Infektion gefährlich werden. Experten haben einige Tipps für Betroffene parat.

Viele wissen nichts von ihrer Infektion
Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge sind mehr als 85 Prozent der Deutschen mit Herpesviren infiziert, der Großteil merkt es nicht einmal. Die Viren werden oft erst durch bestimmte Einflüsse wie Stress oder starke Sonneneinstrahlung aktiv und führen zu Herpes im Mund. Gesundheitsexperten raten dazu, Lippenherpes möglichst frühzeitig zu behandeln.

Cremes führen zu schnellerem Abheilen
Doch was hilft gegen Herpes? „Die Anwendung von Cremes, die sogenannte Virustatika (Substanzen, die die Virusausbreitung hemmen) wie z.B. Aciclovir enthalten, führen zu einem schnelleren Abheilen. Besser ist es jedoch, sie direkt bei den ersten Anzeichen wie Rötung und Brennen aufzutragen“, so Prof. Volker Steinkraus vom Dermatologikum Hamburg.

Salbe mit Wattestäbchen auftragen
Betroffene sollten Präparate gegen Lippenherpes mit einem Wattestäbchen und nicht mit den Fingern auftragen. Denn dadurch beugt man einer Ausbreitung des Virus auf weitere Bereiche des Körpers vor, wie die Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“ in der aktuellen Ausgabe (Ausgabe 15. August 2016) erläutert. Die Experten empfehlen, gleich bei ersten Anzeichen wie einem Kribbeln mit der Therapie zu beginnen.

Pflaster fördern Heilungsprozess
In einer früheren Ausgabe der Zeitschrift wird erklärt, dass bei normalem Verlauf lokale Arzneimittel mit den Wirkstoffen Aciclovir oder Penciclovir eingesetzt werden. Solche Medikamente sollen die Virusvermehrung hemmen. Sie helfen demnach am effektivsten, je früher sie eingesetzt werden. Relativ neu sind durchsichtige Pflaster, die die Verbreitung der Herpesviren eindämmen und den Heilungsprozess fördern.

Hausmittel gegen Herpes helfen
Die Infektion muss aber nicht immer mit antiviralen Medikamenten behandelt werden. Manchmal reichen auch Hausmittel gegen Herpes, wie Manuka-Honig oder Teebaumöl. Wichtig ist zudem, sich oft und gründlich die Hände zu waschen. Außerdem sollten Betroffene weder Besteck noch Handtücher mit anderen teilen, um sie vor einer Ansteckung zu schützen. Vom Herpes-Ausbruch bis zum Abheilen können bis zu zwei Wochen vergehen.

Besondere Vorsicht für manche Personengruppen
Allerdings ist Herpes nicht für alle Menschen harmlos. Gesundheitsexperten zufolge ist vor allem bei Schwangeren, stillenden Müttern, Säuglingen und Kleinkindern besondere Vorsicht geboten. Sie sollten bei ersten Anzeichen einer Herpesinfektion umgehend einen Arzt aufsuchen. Infizierte Erwachsene sollten beim Kontakt mit kleinen Kindern sehr vorsichtig sein. Schon ein Kuss von ihnen könnte für Babys tödlich enden, wie ein Fall aus Großbritannien zeigte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herzinfarkt: Regelmäßiger Kaffeegenuss schützt vor schweren Herzschäden

Zusatzbeitrag über 50 Euro: Verdopplung der Kassenbeiträge erwartet

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR