• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen entdeckt: Wurst Rückruf bei Rewe, Edeka, Kaufland und Norma

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. November 2019
in News
Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt
Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG ruft Schweinefleischknacker zurück, nachdem in einer Probe Salmonellen nachgewiesen wurden. Die Würste wurden bei Rewe, Norma, Edeka und Kaufland verkauft. (Bild: thebigland45/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen nachgewiesen: Hersteller ruft Würste zurück

Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG aus dem sächsischen Weißwasser/Oberlausitz hat einen Rückruf für Schweinefleischknacker gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in einer Probe Salmonellen nachgewiesen. Die Würste wurden bei Norma, Rewe, Edeka und Kaufland verkauft.

Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG aus Weißwasser/Oberlausitz (Sachsen) ruft Schweinefleischknacker zurück, nachdem in einer Probe Salmonellen nachgewiesen wurden. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen führen.

Bei Norma, Rewe, Edeka und Kaufland im Angebot

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind folgende Artikel von dem Rückruf betroffen:

  • Lecker Lausitz Schweinefleischknacker 250g und 300g
    Mindesthaltbarkeitsdatum 27.11.2019, 28.11.2019 und 1.12.2019 mit den Chargennummern 444935, 145935, 245935 und 444930
  • Olaf Lausitzer Schweinefleischknacker
    Mindesthaltbarkeitsdatum 22.11.2019, 23.11.2019 mit der Chargennummer 444930
  • Schweinefleischknacker über Bedientheke verkauft
    Verkaufszeitraum: 07.11.2019 bis 22.11.2019

Nach Angaben des Unternehmens wurden die Würste im Lebensmitteleinzelhandel bei Norma, Rewe, Edeka und Kaufland in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sowie über den Direktvertrieb Willms Weisswasser im Bundesland Sachsen angeboten.

Der Hersteller bittet Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Produkte gekauft haben, diese am Ort des Kaufes gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.

Betroffene Produkte nicht verzehren

„Diese Produkte sollten nicht verzehrt werden“, schreibt das Unternehmen. „Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen können“, erklärt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Webseite.

„Eine typische Salmonelleninfektion äußert sich durch Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Diese Symptome können mehrere Tage anhalten. In der Regel heilt die Erkrankung auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen aus“, heißt es dort weiter.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

„Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, mahnt die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei aber nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Willms Weißwasser GmbH & Co. KG, (Abruf: 23.11.2019)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 23.11.2019), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Stempel mit dem Aufdruck Fälschung auf bunten Tabletten

Gefälschtes Herz-Medikament im Umlauf – So erkennen Sie es

Spaziergänger im Park in der Abendsonne

Bäume in Städten reduzieren das vorzeitige Sterberisiko

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR