• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schulsport: Richtige Kleidung senkt Unfallgefahr

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. August 2014
in News
Teile den Artikel

Unfallgefahr im Schulsport durch richtige Kleidung mindern

20.08.2014

Um im Sportunterricht Unfälle möglichst zu verhindern, soll man Experten zufolge auf richtige Kleidung setzen. Dazu gehören kurze Hosen, kurzärmelige T-Shirts, Hallenschuhe und Sportbrillen. Auch mehr Bewegungsfreiheit wird dadurch ermöglicht.


Verletzungsgefahr im Sportunterricht senken
Mit der richtigen Kleidung lässt sich die Verletzungsgefahr im Schulsport senken, heißt es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Demnach geben kurzärmelige Shirts und kurze Hosen dem Schüler Bewegungsfreiheit und ein Helfer kann beispielsweise beim Geräteturnen seine unterstützenden Griffe besser ansetzen. Zudem seien für die Füße Universal-Hallen-Sportschuhe ratsam. Diese sind, anders als Lauf- oder Joggingschuhe, für schnelle Drehbewegungen geeignet, die etwa bei Ballspielen nötig sind, wie die Unfallkasse Sachsen erläuterte.

Hallenschuhe und Sportbrillen
Zudem dämpfen die Hallenschuhe bei Sprüngen besser als Joggingtreter. Allgemein wichtig bei Schuhen ist außerdem, dass sie passgenau sein sollten. Denn körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen oder Knieschmerzen werden häufig durch falsches Schuhwerk hervorgerufen. Wie es in der dpa-Meldung weiter heißt, birgt auch eine Alltagsbrille im Sportunterricht Risiken. Beispielsweise könnte sie beim Aufprall eines Balls am Kopf zersplittern. Daher seien Kontaktlinsen oder spezielle, vom Optiker individuell angepasste Sportbrillen besser. (ad)

Bild: Siegfried Fries / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneimittel: Risiken beim Teilen der Tabletten

Protest gegen Ebola-Quarantäne in Liberia

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR