• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schutz vor Erkältungen: Wichtig ist besonders gründliches Händewaschen

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
14. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Weltweiter Aktionstag zur Aufklärung über Handhygiene

Am 15. Oktober ist es wieder so weit: Bereits zum siebten Mal findet der internationale Tag des Händewaschens (Global Handwashing Day) statt. In zahlreichen Ländern wird an diesem Tag verstärkt das Ziel verfolgt, über die Notwendigkeit von Hygiene und Händewaschen aufzuklären. Denn gerade in der Erkältungszeit ist eine gründliche und regelmäßige Handhygiene wichtig, um gesund zu bleiben. Experten klären auf, warum Händewaschen wichtig ist und worauf Sie dabei achten sollten.

Regelmäßige Handreinigung wird oft ausgelassen

Eine regelmäßige Reinigung der Hände sollte nicht nur am Global Handwashing Day eine Selbstverständlichkeit sein. Ob vor dem Essen, nach dem Einkaufen im Supermarkt oder dem Tag im Büro – aus Expertensicht ist Händewaschen die wichtigste Hygiene-Regel, um sich vor zahlreichen Erkrankungen zu schützen. In der täglichen Alltagsroutine kommt das Händewaschen jedoch oft zu kurz, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergab.

Krankheitserreger verbreiten sich oft über die Hände

Demnach verzichtet beispielsweise jeder dritte Deutsche darauf, sch vor dem Essen die Hände zu waschen, berichtet die KKH in einer aktuellen Pressemeldung. Die Umfrage zeigt, dass ebenfalls ein Drittel der Befragten nach dem Nach-Hause-Kommen nicht zum Waschbecken geht. Demgegenüber wäscht sich jeder Fünfte im Tagesverlauf sogar mindestens einmal pro Stunde die Hände, informiert die Krankenkasse.

Die regelmäßige Handhygiene sei vor allem in der bevorstehenden Erkältungszeit wichtig, denn „viele Viren verbreiten sich gerade über die Hände besonders häufig“, erklärt Eugen Rebhan vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Coburg. „Es ist erwiesen, dass regelmäßiges und gründliches Händewaschen das Risiko senkt, an Erkältungen, Grippe und anderen Infektionen zu erkranken”, informiert Rebhan.

20 bis 30 Sekunden abspülen

Wichtig ist allerdings, dass die Hände nicht nur schnell unter den Wasserhahn gehalten werden, sondern gründlich gereinigt werden. Denn für einen guten Schutz vor Infektionskrankheiten muss das Händewaschen richtig und lange genug stattfinden. Aus Expertensicht sind 20 bis 30 Sekunden notwendig, um alle Erreger abzuspülen, so der Bericht der KKH. Um ein Gefühl für diese Zeitspanne zu bekommen, empfiehlt das Kinderhilfswerk Unicef, beim Händewaschen zweimal das Lied “Happy Birthday” zu singen.

Antibakterielle Seife ist unnötig

Wasser allein reicht jedoch nicht aus, besser sei es, die Hände mit Seife oder Waschlotion einzuschäumen. „Die Wassertemperatur spielt Untersuchungen zufolge dabei keine Rolle. Viel wichtiger ist es, die Hände anschließend sorgfältig abzutrocknen, um den Mikroorganismen kein feuchtes Milieu zur Weiterverbreitung zu bieten“, so Rebhan.

Auch muss es keine spezielle antibakterielle Seife sein. Forscher aus Südkorea konnten zeigen, dass diese meist keinen zusätzlichen Nutzen hat und dass durch die Reinigung mittels Seife mit Chemikalienzusatz keine bakterienfreien Hände entstehen.

WHO ruft Hände-Waschtag ins Leben

Der Internationale Hände-Waschtag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Partner sind unter anderem Unicef, Weltbank und die Centers for Disease Control and Prevention der Vereinigten Staaten. Der Aktionstag fand erstmals im Jahr 2008 statt und wird den Organisatoren zufolge jährlich von Hunderten Millionen Menschen weltweit begangen.

Schulen, Kitas, Spielplätze und andere öffentliche Einrichtungen in zahlreichen Ländern sind am 15. Oktober mit Aktionen zur Handhygiene beschäftigt, um Erwachsene und Kinder ans Händewaschen zu erinnern. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Hilft Vollwertkost bei Depressionen?

Hohe Risiken: Ein ungeborenes Kind tritt Loch in die Gebärmutter

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR