• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwangerschaft: Morgenübelkeit ist ein Anzeichen für ein zu erwartendes Mädchen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Bekommen Schwangere mit Morgenübelkeit immer ein Mädchen?
Wenn Schwangere morgens häufig an Übelkeit leiden, bekommen sie oft Sätze zu hören, wie: „Glückwunsch! Es wird sicher ein Mädchen.“ Stimmt es aber wirklich, das werdende Mütter, denen am Morgen oft schlecht ist, immer ein Mädchen bekommen?

Zusammenhang zwischen Morgenübelkeit und Geschlecht?
Schwangere, denen morgens oft schlecht ist, bekommen von Freunden und Bekannten häufig zu hören: „Herzlichen Glückwunsch! Du bekommst ein Mädchen.“ Stimmt es aber wirklich, dass es einen Zusammenhang zwischen Morgenübelkeit und dem Geschlecht des Babys gibt?

Der Oberarzt in der Klinik für Geburtsmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Jan-Peter Siedentopf meint, die richtige Antwort dazu ist: Jein. In einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärt der Mediziner: „Die Morgenübelkeit betrifft 70 bis 80 Prozent der Schwangeren.“ Allerdings werden nicht so viele Mädchen geboren. „Würde man das Geschlecht nach dem Prinzip bestimmen, würde man ziemlich oft danebenliegen“, so Siedentopf. Der Arzt weist jedoch darauf hin, dass es „in Studien Hinweise auf eine Häufung weiblicher Babys nach einer Schwangerschaft mit starker Morgenübelkeit“ gibt.

Natürliche Hausmittel gegen Übelkeit am Morgen
Wenn werdenden Müttern morgens oft schlecht ist, sollten sie Gesundheitsexperten zufolge besser nicht auf Medikamente setzen. Oft sind Schwangerschaftsübelkeit-Arzneien kaum untersucht. Viel besser ist es, wenn Frauen die Übelkeit bei Schwangerschaft natürlich angehen. Siedentopf empfiehlt die Wunderknolle Ingwer als Hausmittel gegen Übelkeit – egal ob als Tee, im Essen oder auch in Tablettenform. Der Arzt rät Betroffenen zudem, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, dafür aber häufiger zu essen. Manchen kann es auch helfen, vor dem Aufstehen noch im Bett etwas trockenes Brot zu essen. „Gut zerkauen, das neutralisiert die Magensäure und kann die Morgenübelkeit mindern“, so Siedentopf. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dauerhaft erschöpft: Fatigue-Syndrom: Wenn eine chronische Erschöpfung krankhaft ist

Forscher finden genetische Verbindung zu Herzleiden bei schwangeren Frauen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR