• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schweinegrippe H1N1 auf dem Rückzug

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Januar 2010
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
4
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht ein Abebben der Schweinegrippe auf der Nordhalbkugel

Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell berichtet, sei der Erreger der sog. Schweinegrippe H1N1 auf der Nordhalbkugel auf dem Rückzug. Die zunächst als sehr gefährlich eingestufte Krankheit habe bereits im Oktober 2009 seinen Höhepunkt erzielt. Seit Ende Oktober 2009 sinkt die Anzahl der Neuerkrankungen in Europa kontinuierlich. Auch in den Ländern, in denen sich der H1N1-Virus am Meisten ausgebreitet hatte, sind sinkende Neuerkrankungsraten der Schweinegrippe zu beobachten. Dazu gehören Länder wie Polen, Österreich, Estland, Ungarn und Moldawien. Auch in der Bundesrepublik Deutschland sinkt die Anzahl der Neu-Erkrankungen durch die Schweinegrippe.

Laut dem Robert-Koch-Institut wurden in der zweiten Kalenderwoche 2010 nur 475 Infizierungen übermittelt. In der ersten Woche 2010 waren es immerhin noch 1088, in der letzten Dezemberwoche 2009 sogar 1233 Fälle. Anhand dieser Zahlen kann anschaulich belegt werden, dass der Schweinegrippe Virus eingedämmt werden konnte.

Insgesamt wurden seit April 2009 217.294 Infektionsfälle mit dem Schweinegrippen-Virus und 189 Todesfälle gemeldet. Die Anzahl der Todesfälle kann im Vergleich zur "normalen" Grippe als gering eingestuft werden. Zum Vergleich: Im Schnitt sterben in Deutschland pro Jahr bis zu 20.000 Menschen an der "normalen" jährlichen Grippe.

In den meisten Fällen war der Krankheitsverlauf recht harmlos. In Deutschland haben sich gerade einmal 5 Prozent der Bevölkerung gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Das sind bei einer geschätzten Zahl von 82 Millionen Einwohner rund 4 Millionen Impfungen. (sb, 24.01.2010)

Weitere Informationen zur Schweinegrippe

Tatsachen zur Schweinegrippe
Widersprüchliche Zahlen bei der Schweinegrippe

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Dunkelfelddiagnostik und Milieutherapie

Knieschmerzen: Zusammenhänge und Behandlung

Jetzt News lesen

Eine Frau raucht eine E-Zigarette.

E-Zigarette: Für Raucher die bessere Alternative

11. Dezember 2019
Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Studie: Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

11. Dezember 2019
Misteln und eine leere Spritze

Misteltherapie: Kann sie wirklich gegen Krebs helfen?

11. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.