• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwere Grippewelle: Berlin beklagt 1. Todesopfer

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. März 2015
in News
Teile den Artikel

Schwere Grippewelle: Berlin beklagt erstes Todesopfer

07.03.2015

Bundesweit wurden in den vergangenen Wochen Zehntausende Influenza-Fälle gemeldet. Die schwere Grippewelle hat nun in Berlin den ersten Toten gefordert. Experten befürchten mehr Tote durch Grippe in diesem Jahr.

Masern, Windpocken, Grippe: Erkrankungswelle in Berlin
Aus der Bundeshauptstadt wird derzeit viel über Gesundheitsgefahren berichtet. So treten nach Masern jetzt auch Windpocken in Berlin verstärkt auf. Und die Grippewelle, die derzeit über ganz Deutschland hinweg rollt, hat in Berlin nun den ersten Toten gefordert. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge starb nach dem aktuellen Wochenbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales ein 75-Jähriger Mann aus Steglitz-Zehlendorf nachweislich an einer Influenza-Infektion. Der Patient, der nicht gegen Grippe geimpft war, war zuvor mit hohem Fieber in ein Krankenhaus gebracht worden.

Über 50 Grippe-Todesfälle in Deutschland registriert
In der Hauptstadt wurden bislang fast 1.500 Grippe-Fälle registriert, bundesweit mehr als 40.000. Von den Behörden wird mit einem weiteren Anstieg der Neuerkrankungen gerechnet. Dies auch deshalb, weil die Impfung in dieser Saison nicht zu 100 Prozent wirkt, da sich eines der drei Grippeviren inzwischen verändert hat. In dieser Saison sind in Deutschland bereits über 50 Menschen an Grippe gestorben. Allerdings geht das Robert-Koch-Institut (RKI) bei diesen Zahlen von einer erheblichen Untererfassung aus, denn nur Patienten, bei denen im Labor ein Grippevirus als Todesursache nachgewiesen wurde, werden registriert.

Kranke sollen zu Hause bleiben
Gesundheitsexperten haben in den vergangenen Wochen mehrmals darauf hingewiesen, dass Erkrankte dazu beitragen können, ihre Mitmenschen zu schützen. So sollten Betroffene am besten zu Hause bleiben und die Viren nicht im Kindergarten, in der Schule oder auf der Arbeit verbreiten. Wenn man unter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Husten, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Fieber leidet, gehört man ohnehin ins Bett. Zudem sollten sich Kranke beim Husten und Niesen von anderen abwenden und sich am besten ein Taschentuch vor Mund und Nase halten. Auch häufiges und regelmäßiges Händewaschen schützt vor Erregern. Dem RKI zufolge ist die schwere Grippewelle in diesem Jahr mit Ausbrüchen der Jahre 2008/09 und 2012/13 zu vergleichen. Es gab damals geschätzte 18.000 bis 20.000 Grippe-Tote pro Saison. Wie mitgeteilt wurde, werden diese Zahlen errechnet, wenn die Sterblichkeit im Winter erheblich über dem Durchschnitt liegt und als Ursache eine schwere Grippewelle wahrscheinlich ist. (ad)

>Bild: Aka / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr Spätdiagnosen: Frauen unterschätzen oft HIV

Frühlingswetter birgt erste Sonnenbrand-Gefahr

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR