• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Selbst geringer Alkoholkonsum erhöht den Blutdruck

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. August 2023
in News
Regelmäßiger Alkoholkonsum hat negative Auswirkungen auf den Blutdruck, selbst wenn nur geringe Mengen konsumiert werden. (Bild: Jacob Lund/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wenn wir regelmäßig geringe Mengen Alkohol aufnehmen, ist dies im Laufe der Zeit mit einem deutlichen Anstieg der Blutdruckwerte verbunden, was zu einer Erhöhung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen führen kann.

In einer neuen Forschungsarbeit unter Beteiligung von Fachleuten der University of Modena and Reggio Emilia in Italien wurde anhand der Ergebnisse von sieben internationalen Studien analysiert, wie der Konsum von Alkohol mit dem Blutdruck verbunden ist. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachjournal „Hypertension“ veröffentlicht.

Alkoholkonsum über fünf Jahren ausgewertet

Das Team wertete die Gesundheitsdaten aller Teilnehmenden aus den sieben Studien über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren aus und verglichen dabei Alkohol trinkende Menschen mit Teilnehmenden, die keinerlei Alkohol zu sich nahmen.

Anstieg des Blutdruck selbst bei wenig Alkohol

Dabei zeigte sich, dass bereits ein geringer Alkoholkonsum von 12 Gramm pro Tag mit einem deutlichen Anstieg des systolischen Blutdrucks bei Frauen und Männern verbunden war. Nahmen Teilnehmende höhere Alkoholmengen zu sich, stiegen die Blutdruckwerte noch stärker, so das Forschungsteam.

Bei Männern sei ein solcher linearer Zusammenhang auch für die diastolischen Blutdruckwerte festzustellen gewesen, nicht allerdings bei Frauen. Insgesamt zeige die Datenauswertung dennoch, dass ein kontinuierlicher Anstieg der Blutdruckwerte sowohl bei Menschen mit niedrigem als auch mit hohem Alkoholkonsum auftritt.

„Wir waren etwas überrascht, als wir feststellten, dass bereits ein geringer Alkoholkonsum im Vergleich zu keinem Alkoholkonsum mit höheren Blutdruckveränderungen im Laufe der Zeit verbunden war – wenn auch in weitaus geringerem Maße als der Blutdruckanstieg bei starken Trinkern“, betont Studienautor Professor Marco Vinceti in einer Pressemitteilung.

„Alkohol ist sicherlich nicht die einzige Ursache für den Anstieg des Blutdrucks, aber unsere Ergebnisse bestätigen, dass er einen wichtigen Beitrag leistet. Es ist ratsam, den Alkoholkonsum einzuschränken, und noch besser ist es, ihn zu vermeiden“, fügt der Mediziner hinzu.

Bei höherem Blutdruck Alkoholkonsum unbedingt reduzieren

Obwohl bei Studienbeginn keine Teilnehmenden unter Bluthochdruck litten, hatte der eingangs gemessene Blutdruck durchaus Einfluss auf die Ergebnisse. So bestand laut den Forschenden bei Teilnehmenden, die zur Beginn der Studie höheren Blutdruckwerte aufwiesen, ein stärkerer Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Blutdruckveränderungen im Laufe der Zeit.

Dies deutet nach Ansicht von Studienautor Paul K. Whelton darauf hin, dass Menschen mit einem tendenziell erhöhten, wenn auch nicht zu hohem Blutdruck, am stärksten von einem geringen Alkoholkonsum oder dem vollständigen Verzicht auf Alkohol profitieren könnten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Silvia Di Federico, Tommaso Filippini, Paul K. Whelton, Marta Cecchini, Inga Iamandii, et al.: Alcohol Intake and Blood Pressure Levels: A Dose-Response Meta-Analysis of Nonexperimental Cohort Studies; in: Hypertension (veröffentlicht 31.07.2023), Hypertension
  • American Heart Association: Routinely drinking alcohol may raise blood pressure even in adults without hypertension (veröffentlicht 31.07.2023), AHA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gläser mit Kombucha-Tee

Diabetes: Kombucha kann den Blutzuckerspiegel senken

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Pekannüsse gegen Fettleibigkeit, Entzündungen und Diabetes

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR