• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Selbstständige Physiotherapeuten sozialversicherungspflichtig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Bundesverfassungsgericht weist Physiotherapeutin aus Bremen ab
Karlsruhe (jur). Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Rentenversicherungspflicht selbstständiger Physiotherapeuten bestätigt. Die Sozialgerichte haben sie zu Recht dem Kreis der „Pflegepersonen in der Krankenpflege“ zugeordnet, wie das Bundesverfassungsgericht in einem am 16. Juni 2016 veröffentlichten Beschluss vom 25. April 2016 entschied (Az.: 1 BvR 1147/12).

Es wies damit eine Krankengymnastin und Physiotherapeutin aus Bremen ab, die seit 1983 freiberuflich in ihrem Beruf arbeitet. 2005 stellte die Deutsche Rentenversicherung Bund ihre Versicherungspflicht fest und forderte Beiträge nach. Die hiergegen gerichtete Klage blieb ohne Erfolg.

Laut Sozialgesetzbuch sind neben Arbeitnehmern auch mehrere Gruppen Selbstständiger rentenversicherungspflichtig. Dazu gehören „Pflegepersonen, die in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege tätig sind und im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen“.

Mit ihrer Verfassungsbeschwerde machte die Physiotherapeutin geltend, Rentenversicherung und Gerichte hätten sie fehlerhaft der Gruppe der „Pflegepersonen in der Krankenpflege“ zugeordnet.

Das Bundesverfassungsgericht folgte dem nicht. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel habe den Bereich der Krankenpflege weit gefasst und alle „Hilfskräfte in der Gesundheitspflege“ einbezogen (zuletzt BSG-Beschluss vom 12. Januar 2007, Az.: B 12 R 14/06 B). Das BSG sei damit von einer besonderen Schutzwürdigkeit der Freiberufler im Gesundheitswesen ausgegangen, darunter auch der freiberuflichen Physiotherapeuten. Diese Gesetzesauslegung sei zulässig und nicht zu beanstanden, befanden die Karlsruher Richter. zwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pharmakonzerne zahlten halbe Milliarde Euro an Ärzte und für Studien

Akne-Studien: Mit Vollmilch statt Magermilch gegen Pickel

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR