• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sodbrennen meist mit Schmerzen in Bauch und Brust

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Schmerzen in Bauch und Brust: Was gegen Sodbrennen hilft
Fast jeder zweite Deutsche leidet hin und wieder an Sodbrennen, manche sehr häufig. Ausgelöst werden kann Sodbrennen durch verschiedene Faktoren. Experten weisen darauf hin, zu beobachten ob das Sodbrennen allein oder in Verbindung mit weiteren Symptomen auftritt. Denn daran orientiert sich auch die Behandlung.

Sodbrennen hat verschiedene Ursachen
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Sodbrennen, das oft durch die sogenannte Refluxkrankheit (auch Reflux genannt) ausgelöst wird. Meist geht das Leiden mit Schmerzen im Bauch oder der Brust einher. Um das unangenehme Brennen loszuwerden, muss zunächst geklärt werden, warum es überhaupt dazu kommt. Sodbrennen kann zum Beispiel durch eine Magenfunktionsstörung entstehen. Oder auch, wenn die Speiseröhre entzündet ist. Gesundheitsexperten zufolge können Übergewicht beziehungsweise Adipositas, Stress, Rauchen oder auch verschiedene Speisen und Getränke das Brennen verursachen. Und auch manche Arzneimittel können Sodbrennen auslösen.

Auslöser kann eine Magenfunktionsstörung sein
In einer Mitteilung erläuterte die Deutsche Seniorenliga, dass es wichtig ist, auf mögliche begleitende Symptome zu achten. Wenn das Sodbrennen beispielsweise nur gelegentlich auftritt, man gleichzeitig aber Magenbeschwerden hat, könnte eine Magenfunktionsstörung Ursache sein. In solchen Fällen wird der Mageninhalt nicht ausreichend verarbeitet und weiter transportiert. Wie die Experten erklärten, entsteht dadurch Druck nach oben: Die Folge können Magenschmerzen, Völlegefühl und eben Sodbrennen sein. „In diesem Fall ist es wichtig, den Magen zu beruhigen sowie die Magenbewegung zu regulieren“, erklärte Professor Dr. med. Peter Malfertheiner, Leiter der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Magdeburg.

Wichtig zu wissen ist, was bei Sodbrennen hilft. Zwar gibt es verschiedene Medikamente, doch es stehen auch zahlreiche Hausmittel bei Sodbrennen zur Verfügung. Sinnvoll sind Methoden zum Verdauung anregen und ein allgemein entspannter Lebensstil, am besten kombiniert mit Entspannungsübungen zum Stressabbau. Und natürlich gesunde Essgewohnheiten, durch die der Magen beruhigt und die Magenbewegung reguliert werden.

Kostenfreier Ratgeber für Senioren
Tritt das Sodbrennen häufig auf, aber ohne weitere Symptome, kann es sein, dass die Speiseröhre entzündet ist. Wenn der Schließmuskel am unteren Ende der Speiseröhre defekt oder geschwächt ist, kann Magensäure hinein gelangen – und die Speiseröhre sich mit der Zeit entzünden. Auch für diesen Fall gibt es spezielle Medikamente. In der Broschüre „Magenbeschwerden im Alter“ wird erklärt, warum gerade Ältere häufig an Magenbeschwerden leiden, wie eine magenfreundliche Lebensweise aussieht und was bei Sodbrennen, Völlegefühl oder Übelkeit hilft. Der kostenlose Ratgeber kann bei der Deutschen Seniorenliga angefordert werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medikamente gegen Grippe können am Steuer wie Alkohol wirken

Echter Kümmel: Arzneipflanze des Jahres 2016

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR