• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sommerbräune erhalten: Warm duschen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. August 2014
in News
Teile den Artikel

Warmduscher erhalten ihre Sommerbräune

23.08.2014

Das aktuelle Wetter in Deutschland bietet sich zwar nicht gerade dafür an sich bräunen zu lassen, doch diejenigen, die ihre Sommerbräune – eventuell aus dem Urlaub in südlichen Gefilden – möglichst lange erhalten wollen, sollten viel cremen. Auch auf heiße Bäder sollte verzichtet und nur lauwarm geduscht werden.


Gebräunte Haut eincremen
Diejenigen, die das Glück hatten, Sonne tanken zu können, sollten viel cremen, wenn sie ihre Sommerbräune möglichst lange erhalten wollen. Wie Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge erläuterte, schuppt trockene Haut leicht und folglich verschwindet die Bräune schneller wieder. „Spezielle After-Sun-Produkte eignen sich besonders dafür, die Feuchtigkeitsreserven wieder aufzufüllen“, sagte die Expertin.

Lieber lauwarm duschen
Sonnenfans sollten zudem auf heiße Bäder und Dampfbäder verzichten, denn dadurch stößt die Haut die oberste Hornschicht und damit die Bräune schneller ab. Huber empfiehlt: „Lieber mit rückfettenden Duschgelen oder -ölen lauwarm duschen.“ Sie meinte weiter: „Danach die Haut am besten nicht trockenrubbeln, sondern nur abtupfen.“ Folglich ist auch ein Peeling, das ja abgestorbene Hautzellen abrubbelt, keine gute Idee. Die Kosmetikexpertin erklärte: „Im Sommer sollte man daher auf besonders sanfte Reinigungsprodukte, am besten mit zusätzlich pflegenden Inhaltsstoffen, umsteigen.“

Bräune kann nicht ewig halten
Huber zufolge glätten diese „die Haut und sorgen so dafür, dass die Sommerbräune nicht plötzlich fleckig wird.“ Da Cremes gegen Hautalterung, die Vitamin A enthalten, die Hauterneuerung fördern, sollte im Sommer besser darauf verzichtet werden. „Doch was wir auch tun – die Hornschicht der Haut erneuert sich im Rhythmus von 28 Tagen, und natürliche Sommerbräune kann leider nicht ewig halten“, so Huber. „Selbstbräuner oder Bodylotions mit leicht selbstbräunendem Effekt können dann noch ein wenig Sommerbräune nachmogeln.“ Auch mit Bronzepuder, der fein über Gesicht, Hals und Schultern verteilt wird, schaffen Frauen einen leicht gebräunten Effekt.

Fett kann Entstehung von Pickeln begünstigen
Experten empfehlen zudem Feuchtigkeit statt Fett für die Sommerhaut. Dies nicht wegen der Bräune, sondern da Fett, gerade in Verbindung mit Sonnenlicht, die Entstehung von Pickeln begünstigen kann. „Eine mögliche Reaktion ist beispielsweise eine Mundrose (periorale Dermatitis)“, erklärte kürzlich die Hautärztin Dr. Cordula Ahnhudt in der „Apotheken Umschau“ (8/2014 A). Bei einer Mundrose, die sich durch spezifische Symptome auszeichnet, die nur im Gesicht auftreten, können Hautprobleme wie trockene, brennende oder spannende Haut auftreten. (ad)

Bild: Jörg Brinckheger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entzündung kann hängenden Mundwinkel verursachen

Nur geringer Anteil reicher Patienten in Kliniken

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR