• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sonnenbrand mit diesen Mitteln lindern und so in Zukunft verhindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. Juni 2022
in News
Älterer Mann cremt sein Gesicht mit Sonnenschutzmittel ein
Das regelmäßige Auftragen von Sonnencreme kann einen Sonnenbrand verhindern. Wenn es dennoch zu einem Sonnenbrand kommt, können verschiedene Maßnahmen Linderung verschaffen. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tipps zur Linderung von Sonnenbrand

Viele von uns haben schon mal einen versehentlichen Sonnenbrand erlitten. Möglicherweise war es nicht geplant, länger draußen zu sein und daher wurde das Auftragen von Sonnencreme vernachlässigt. Eine Expertin erklärt, wie sich ein Sonnenbrand lindern lässt und wie er verhindert werden kann.

Die Dermatologin Dr. Melissa Piliang erläutert in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA), was bei einem Sonnenbrand Linderung verschafft und wie er beim nächsten Mal verhindert werden kann.

Reduzieren Sie die Temperatur Ihrer Haut

Das Wichtigste zuerst: „Gehen Sie sofort aus der Sonne und kühlen Sie Ihre Haut ab“, sagt Dr. Piliang. „Nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche, um die Temperatur Ihrer Haut zu senken.“ Dies hilft, Entzündungen zu reduzieren. Machen Sie es jedoch kurz – übermäßige Zeit im Wasser trocknet Ihre Haut aus.

Wenn die Verbrennung nur einen kleineren Bereich betrifft, können Sie sie mit einer kalten Kompresse wie einem feuchten Handtuch oder Waschlappen kühlen. Legen Sie diese vorsichtig auf die Verbrennung, bis sich Ihre Haut kühler anfühlt.

Sorgen Sie für Feuchtigkeit

Tragen Sie in den ersten Tagen nach dem ersten Brennen häufig eine Feuchtigkeitscreme auf, um das Austrocknen zu begrenzen.

Wenden Sie eine juckreizlindernde Behandlung an

Wenn Sie Juckreiz verspüren, tragen Sie eine dünne Schicht 1%ige Hydrocortison-Creme auf die sonnenverbrannte Stelle auf.

Linderung der Schmerzen

Um Schmerzen oder Brennen zu lindern, tragen Sie kühlendes Aloe-Vera-Gel auf. „Verwenden Sie diese kühlen Kompressen“, sagt Dr. Piliang. „Sie fühlen sich großartig an und lindern das Brennen.“

Und zögern Sie nicht, bei starken Schmerzen ein Schmerzmittel zu nehmen. „Sie können etwas gegen die Entzündung nehmen, wie Ibuprofen, Naproxen oder Aspirin“, so die Medizinerin.

Vermeiden Sie Salben mit reizenden Inhaltsstoffen

Vermeiden Sie topische Behandlungen, die auf „-cain“ enden, wie Benzocain und Lidocain, die allergische Reaktionen hervorrufen und die Ihre Entzündung verschlimmern können. „Vergessen Sie alkoholhaltige Cremes, die Ihre Haut austrocknen und die Heilung erschweren“, warnt Dr. Piliang.

Bleiben Sie hydratisiert

Ein Sonnenbrand zieht Flüssigkeit von anderen Teilen Ihres Körpers zu Ihrer Haut, was Sie schnell dehydrieren kann. Was bei einem Sonnenbrand hilft, ist Flüssigkeitszufuhr. „Es ist wirklich wichtig sicherzustellen, dass Sie gut hydratisiert sind“, bemerkt die Dermatologin. „Trinken Sie viel Wasser. Auch Sportgetränke mit Elektrolyten können helfen.“

Berühren Sie keine Blasen

Auch wenn Sie versucht sein mögen: berühren Sie Sonnenbrandblasen nicht. Sie würden sich damit mehr schaden als nützen. „Um Infektionen und Narbenbildung vorzubeugen, lassen Sie die Blasen von selbst heilen“, rät Dr. Piliang.

Wann Sie ärztliche Hilfe aufsuchen sollten

Manchmal reichen Hausmittel bei Sonnenbrand nicht aus und es wird ärztliche Hilfe nötig. „Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie großflächig Blasen oder starke Schmerzen haben oder Fieber, Schüttelfrost oder Schwindel bekommen oder verwirrt sind“, sagt Dr. Piliang.

Sonnenbrand verhindern

Wenn Sie das nächste Mal nach draußen gehen, stellen Sie sicher, dass Sie diese vorbeugenden Maßnahmen ergreifen:

Schatten suchen

Wenn Sie ohne Sonnencreme unterwegs sind, sollten Sie Schatten suchen. Sie können auch Ihren Schatten mitnehmen. Die Ärztin empfiehlt, einen Hut im Auto zu haben (und idealerweise immer einen zu tragen, wenn Sie in der Sonne sind).

Schutzkleidung tragen

Denken Sie auch daran, Schutzkleidung in Ihrem Auto zu verstauen. Es ist eine gute Angewohnheit, locker sitzende, langärmlige Hemden und lange Hosen zu tragen, wenn Sie in der Sonne sind. Weiße Kleidung ist nicht so schützend wie dunklere Farben. Wie auch bei Hüten gilt hier: je enger der Stoff gewebt ist, desto mehr Schutz erhalten Sie.

Ratsam kann auch Kleidung mit UV-Schutz sein. Es ist auch möglich, herkömmliche Kleidung mit einem UV-Waschmittel zu waschen, um den natürlichen UV-Schutzfaktor (UPF) von UPF 5 auf UPF 30 zu erhöhen.

Tragen Sie jeden Tag Sonnencreme auf

Viele von uns vergessen, Sonnencreme aufzutragen. „Man muss darauf achten, genug aufzutragen“, so Dr. Piliang. Sie sagt, dass etwa die Menge, die in ein Schnapsglas passt, nötig ist, um den ganzen Körper zu bedecken.

Sie können zwischen einem chemischen oder mineralischen Sonnenschutz (manchmal auch als physikalischer Sonnenschutz bezeichnet) wählen, der Titandioxid oder Zinkoxid enthält. „Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie unbedingt nach mineralischem Sonnenschutz Ausschau halten.“

Und vergessen Sie nicht, den ganzen Tag über Sonnencreme aufzutragen – ein weiterer entscheidender Fehler, den viele von uns machen.

„Sie sollten Ihren Sonnenschutz etwa alle 90 Minuten erneut auftragen“, erklärt Dr. Piliang. „Wenn Sie im Wasser waren und rauskommen und sich abtrocknen, sollten Sie ihn erneut auftragen, weil Sie ziemlich viel davon abgewaschen haben, als Sie aus dem Wasser kamen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 8 Sunburn Relief Tips (and How To Prevent It Next Time), (Abruf: 12.06.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung menschlicher Nieren

COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert

Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Fleisch wegen falscher Verpackung

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR