• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spielend Deutsch lernen mit Essen und Trinken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Neues Projekt für Analphabeten, Flüchtlinge und Migranten
Wie vermittelt man die deutsche Sprache möglichst schmackhaft? Am besten mit dem Thema Essen und Trinken. Denn gerade das, was jeden Menschen alltäglich beschäftigt, bietet besonders viele Anlässe, um den Dialog zwischen kulturell oder sozial Fremden anzuregen.

Ein neues IN FORM-Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, durchgeführt vom aid infodienst, hat das Ziel, praxisorientierte Materialien für Deutsch- und Alphabetisierungskurse zu entwickeln und über Fortbildungen bundesweit bekannt zu machen. Dabei greift es auf das praxiserprobte aid-Handbuch “Food Literacy” für die Erwachsenenbildung sowie regionale Ansätze aus Schleswig-Holstein zurück. Natürlich sollen im Projekt auch Jugendliche angesprochen werden. Dazu wird auf der Bildungsmesse didacta in Köln Mitte Februar 2016 eine Spielebox vorgestellt mit dem Titel “Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken”. Die Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, ihren Wortschatz zu erweitern und zu festigen sowie neue Lebensmittel kennenzulernen.

Die Box wurde in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg entwickelt und wird ab Mitte April über den aid-Medienshop bestellbar sein.

Und es wird höchste Zeit, sich zu kümmern. Denn in Deutschland leben 7,5 Millionen funktionale Analphabeten zwischen 18 und 64 Jahren, so die Level-One-Studie der Universität Hamburg. Damit können 14,5 Prozent der deutschsprechenden, erwerbstätigen Bevölkerung nur so eingeschränkt lesen und schreiben, dass sie häufig auf Unterstützung angewiesen sind. Auch für Flüchtlinge und Zugezogene, die eine Aufenthaltsgenehmigung oder ein Bleiberecht hierzulande bekommen, sind Deutschkenntnisse die Grundvoraussetzung für gelungene Integration. Die deutsche Sprache zu lernen und anzuwenden in Wort und Schrift bedeutet schließlich für alle eine gesellschaftliche Teilhabe. Und ein hoher Alltags- und Kulturbezug wie das Essen gilt als absoluter Erfolgsfaktor für das Erlernen von Sprache und anderen Aspekten der Grundbildung. (aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefundenes Gen fördert den Ausbruch von Psychosen durch Cannabis

Forschung: Für Schwangere nicht mehr als dreimal pro Woche Fisch

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR