• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Spinat stärkt die Muskeln

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Juni 2012
in News
Leseminuten 3 min

Mehr Muskelkraft durch Spinat

27.06.2012

Laut einer Studie von Forschern des schwedischen Karolinska-Instituts kann der regelmäßige Verzehr von Spinat beim Aufbau von Muskelkraft helfen. Grünes Gemüse mit enthaltenem Nitrat könnte künftig zur Stärkung von geschwächten Patienten oder Sportlern eingesetzt werden, so die das erste Resümee des Forscherteams.

Spinat stärkt Muskeln
Der Comic-Held der Serie „Popeye“ wurde immer stärker nachdem er durch seine Pfeife Spinat verzehrte und dadurch Unschlagbar wurde. Das tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Spinat und Muskelkraft besteht, haben Wissenschaftler des Karolinska-Instituts im Rahmen einer Studie herausgefunden. In einem Versuchsaufbau bekamen Mäuse dass in Spinat und sonstigem grünen Gemüse enthaltene Nitrat eine Woche lang mit dem regulären Trinkwasser verabreicht. Eine zweite Versuchsgruppe von Nagern bekam weiterhin normales Wasser zum Trinken. Im Studienbericht resümieren die Autoren in der Fachzeitschrift „Journal of Physiology“, die „Beigabe von Nitrat konnte eine signifikante Stärkung der Muskeln erreichen. Mäuse, die regelmäßig Nitrat erhielten, hatten im Ergebnis viel stärkere Muskeln“.

Die tägliche zugefügte Menge an Nitrat stand im Verhältnis zu der Menge, die ein Mensch beim Essen von rund 200 bis 250 Gramm Spinat täglich zu sich nimmt, erklärte der Studienleiter Andrés Hernández. Jedoch konnte das Salz keinen Positiveffekt bei langsam zuckenden Muskelpartien bewirken. „Nitrat hatte keine Wirkung bei Slow-Twitch-Muskelfasern“, schreiben die Forscher. Die speziellen Fasern kommen zu Einsatz, wenn niederschwellige Anstrengungen ausgeführt werden. Ein Effekt konnte aber bei den schnell zuckenden „Fast-Twitch-Fasern“ beobachtet werden. Diese werden aktiviert, wenn größere Anstrengungen zu bewerkstelligen sind. „Wir konnten deutliche Veränderungen messen“, erklärte der Autor Hernández.

Nitrat aktiviert Muskeleiweiß
Die Forscher vermuten, dass das Nitrat die Konzentration von zwei in den Muskeln enthaltene Eiweiße erhöht. Die gestärkten Proteine bewirken anscheinend eine erhöhte Konzentration von Kalzium in den Muskeln. Das wiederum stärke den Muskelzuwachs. Die Ergebnisse könnten nun für weitere Studien verwendet werden. Hernández denkt dabei an die Verwendungen im sportlichen Sektor oder in der Behandlung von Muskelerkrankungen oder Muskelschwächen im höheren Alter. Daher werden weitere klinische Untersuchungen folgen, wie Hernández betonte.

Ungeklärt bleibt aber die Frage, in welchen Dosierungen Nitrosamine sinnvoll sind. Weitere Untersuchungen müssen klären, welche Mengen Nitrat optimal sind, um unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern. Allerdings „haben Nitrate zu Unrecht einen schlechten Ruf“, wie die Studienautoren bereits in einer vorangegangen Studie erklärten. Der regelmäßige, aber moderate Konsum von Spinat oder grünem Gemüse kann aber schon jetzt Sportlern empfohlen werden. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Studie bestätigt: Spinat stärkt Muskeln
Spinat Rezepte
Brokkoli schützt vor Diabetes
Grünes Blattgemüse stärkt Sehkraft der Augen

Bild: Maja Dumat / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zu viele Keime für Kinder in Badeseen

Wichtige Vorsorgeuntersuchungen für Männer

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR