• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Fitness: Mehr Kraft durch Kartoffeln

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
19. Oktober 2019
in News
Wirkungsvoll kann es sein, wenn die betroffenen Stellen mit einer halbierten Kartoffel abgerieben werden. (Bild: reinhard sester/fotolia.com)
Teile den Artikel

Sport: Kartoffeln zur Leistungssteigerung so effektiv wie Kohlenhydratgele

Nahrungsmittelergänzung und Aufbaupräparate zur Leistungssteigerung sind nicht nur im Profisport ein fester Bestandteil, sondern auch im Amateursport setzen viele auf spezielle Präparate, um ihre Leistung zu verbessern. Bei Ausdauersportarten ist beispielsweise Kohlenhydratgel ein häufig verwendetes Mittel, um bei längeren Trainingseinheiten den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und die Leistung zu steigern. Stattdessen kann jedoch deutlich günstigeres Kartoffelpüree genutzt werden, mit dem gleichen Ergebnis.

Laut einer neuen Studie ist Kartoffelpüree ebenso effektiv bei der Leistungssteigerung wie kommerzielle Gele, die von Sportlerinnen und Sportlern für einen schnellen Kohlenhydratschub während des Trainings verwendet werden. Kartoffeln stellen eine kostengünstige Alternative zu den handelsüblichen Kohlenhydratgelen dar, resümiert das Forschungsteam um Professor Nicholas Burd von der University of Illinois. Veröffentlicht wurden ihre Studienergebnisse in dem Fachmagazin „Journal of Applied Physiology“.

Studie belegt: Kartoffeln als konstengünstiges Mittel zur Leistungssteigerung im Sport geeignet. (Bild: reinhard sester/fotolia.com)

Kohlenhydratgele steigern die Leistung

Zur Leistungssteigerung greifen viele Sportlerinnen und Sportler auf unterschiedlichste Mittel zurück, zu denen auch sogenannte Kohlenhydratgele zählen. „Die Forschung hat gezeigt, dass die Einnahme von konzentrierten Kohlenhydratgelen während eines längeren Trainings die Verfügbarkeit von Kohlenhydraten während des Trainings fördert und die Trainingsleistung verbessert”, berichtet Professor Nicholas Burd in einer Pressemitteilung der University of Illinois zu den Studienergebnissen. Allerdings sind die Gele relativ teuer.

Vergleich von Wasser, Kartoffeln und Kohlenhydratgel

Die Forschenden haben daher an 12 Freiwilligen, die pro Woche durchschnittlich 267 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegten, Kartoffelpüree als eine kostengünstige Alternative zu den Kohlenhydratgelen getestet. Alle waren sehr gut trainiert und wurden während der Experimente zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet: Eine erhielt nur Wasser, die zweite handelsübliches Kohlenhydratgel und die Dritte eine entsprechende Menge an Kohlenhydraten aus Kartoffelpüree.

120-minütiges Radrennen als Test

Außerdem standardisierten die Forschenden die Ernährung in den 24 Stunden bevor die Probanden ein 120-minütiges Radrennen und Zeitfahren durchführten, das auf die typischen Rennbedingungen abgestimmt war. Parallel wurden der Blutzuckerspiegel, die Körpertemperatur, die Trainingsintensität, die Magenentleerung, die Magen-Darm-Symptome und die Laktat-Blutwerte erfasst. Der Vergleich der unterschiedlichen Gruppen ergab, dass keine Unterschiede in der Leistung bei der Einnahme von Kohlenhydratgelen und Kartoffelpüree festzustellen sind. „Beide Gruppen zeigten eine signifikante Leistungssteigerung, die diejenigen, die nur Wasser erhielten, nicht erreichten“, berichtet Prof. Burd.

Leicht mehr Verdauungsbeschwerden

Den Angaben des Forschungsteams zufolge stieg die Plasmaglukosekonzentration in ähnlicher Weise bei Kartoffelpüree wie bei den Gelen. Die Herzfrequenz stieg um ein ähnliches Maß wie bei reinem Wasser-Konsum und sie waren schneller im Zeitfahren, so Prof. Burd weiter. Ein kleiner Nachteil sei jedoch gewesen, dass die Kartoffel-Konsumenten deutlich mehr gastrointestinale Beschwerden (wie Blähungen und Bauchschmerzen) aufwiesen als die anderen Gruppen. Dennoch seien die Kartoffeln von der Mehrheit der Studienteilnehmenden gut vertragen worden.

Eine kostengünstiger Alternative

„Kartoffeln sind eine vielversprechende Alternative für Sportler, weil sie eine kostengünstige, nährstoffreiche und vollwertige Quelle für Kohlenhydrate darstellen“, betonen die Forschenden. „Alles in allem zeigt unsere Studie, dass Vollwertkost im Sport als Quellen für Kohlenhydrate und Alternative zu kommerziellen Produkten nutzbar ist“, so Prof. Burd. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • University of Illinois: Potato as effective as carbohydrate gels for boosting athletic performance, study finds (veröffentlicht 18.10.2019), eurekalert.org
  • Nicholas A. Burd, et al.: Potato ingestion is as effective as carbohydrate gels to support prolonged cycling performance; in: Journal of Applied Physiology (veröffentlicht 17.10.2019), physiology.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau und ein Mann beim Nordic Walking

Hormon beim Fasten erhöht die Motivation für Sport

Zusätzlich Stress durch tägliches Pendeln. Bild: diego cervo - fotolia

Werden wir egoistisch, wenn wir hungrig sind?

Jetzt News lesen

Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022
Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR