• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Statistik: Unter den zwölf Top-Diagnosen für Krankschreibungen sind sechs psychische Krankheiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. April 2017
in News
Teile den Artikel

TK: Sechs psychische Erkrankungen unter den Top-12-Ursachen von Krankschreibungen
Deutsche Arbeitnehmer sind pro Jahr durchschnittlich rund 15 Tage krank. Unter den zwölf Top-Diagnosen, die für die meisten Fehlzeiten ursächlich sind, sind die Hälfte psychische Diagnosen, berichtet die Techniker Krankenkasse (TK).

Immer mehr Menschen erkranken an psychischen Störungen
Stress und hohe Leistungserwartungen nehmen immer stärker zu. Das hat Auswirkungen auf uns alle: Rund jeder vierte Mensch leidet irgendwann in seinem Leben an einer psychischen Störung, berichteten Wissenschaftler im vergangenen Jahr. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die Fehltage aufgrund psychischer Krankheiten haben ein neues Rekordniveau erreicht.

Die Hälfte der Top-Diagnosen sind psychische Ursachen
Wie aus dem gerade erschienenen ersten Teil des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgeht, entfielen von den 15,2 Fehltagen, die Erwerbspersonen in Deutschland 2016 durchschnittlich krankgeschrieben waren, 2,7 Tage auf psychische Erkrankungen.

Laut einer Mitteilung der Krankenkasse sind unter den zwölf Top-Diagnosen, die für die meisten Fehlzeiten ursächlich sind, die Hälfte psychische Diagnosen:

Depressive Episode (Platz 3, 0,8 Tage pro Kopf)
Anpassungs- und Belastungsstörungen (Platz 4, 0,5 Tage pro Kopf)
Rezidivierende Depression (Platz 5 mit 0,3 Tagen pro Kopf)
andere neurotische Störungen (Platz 8 mit 0,3 Tagen pro Kopf)
Somatoforme Störungen (Platz 9 mit 0,2 Tagen pro Kopf)
andere Angststörungen (Platz 12 mit 0,2 Tagen pro Kopf)

Durchschnittliche Dauer von Krankschreibungen ging zurück
Den Angaben zufolge stagnieren die psychisch bedingten Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau. Insgesamt beträgt der Anstieg seit 2006 laut TK 86 Prozent.

Der bundesweite Krankenstand über alle Diagnosen ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken von 4,23 auf 4,18 Prozent.

Nach Angaben der TK ging allerdings nicht die Anzahl der Krankschreibungen zurück, sondern lediglich die durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung von 12,8 auf 12,6 Tage. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neuregelungen: Verkürzte Wartezeit bei Psychotherapie vorgesehen

Mediziner- Studie: Lungenkrebs-Screening bei Rauchern kann Leben retten

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR