• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Statt “Gib Aids keine Chance” erfüllteres Liebesleben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Präventionskampagne „Liebesleben“ klärt über sexuell übertragbare Krankheiten auf
In wenigen Tagen startet die neue Informationskampagne „Liebesleben“ zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Diese wird die seit Jahren laufende Kampagne „Gib Aids keine Chance“ ablösen. Laut Bundesgesundheitsminister Gröhe wurden „im Kampf gegen HIV gute Fortschritte erzielt“, die Anstrengungen dürften jedoch nicht nachlassen.

Zunahme von gefährlichen sexuell übertragbaren Krankheiten
Erst vor wenigen Monaten wurde berichtet, dass immer mehr HIV-Infektionen durch leichtsinnigen Sex verursacht werden. Und kürzlich offenbarte ein Regierungsbericht, dass in Deutschland eine deutliche Zunahme schwerer Sex-Erkrankungen durch Datingportale zu verzeichnen ist. Die neue bundesweite Präventionskampagne „Liebesleben“ soll zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten beitragen. Deutschlands Gesundheitsbehörden setzen mit der Kampagne weiter auf den offenen Umgang mit Sexualität. Es geht dabei aber auch darum, solche Erkrankungen zu enttabuisieren.

Anstrengungen dürfen nicht nachlassen
Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Pressemitteilung berichtet, wird „Liebesleben“ ab Mitte Mai die Präventionskampagne „Gib Aids keine Chance“ ablösen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erläuterte: „‘Gib Aids keine Chance‘ hat bei vielen Menschen mehr Bewusstsein im Umgang mit HIV geschaffen. Dank unserer Präventionsarbeit und der hochwertigen Behandlung in unserem Land haben wir im Kampf gegen HIV gute Fortschritte erzielt. Die Zahlen zeigen aber auch, dass diese Anstrengungen nicht nachlassen dürfen.“ Die ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, Prof. Dr. Rita Süssmuth, sagte: „Ich begrüße die zeitgemäße Weiterentwicklung von „Gib Aids keine Chance“ zu Liebesleben und bin überzeugt, dass die neue Kampagne die Menschen erreichen wird.“

Ansteckungsgefahr im Bewusstsein halten
Im Rahmen der neuen Kampagne werden unter anderem Cartoons als Plakatmotive zu sehen sein mit Sprüchen wie „Egal worauf ihr steht, benutzt Kondome“ oder „Dein Ex juckt Dich noch immer? Ab zum Arzt“. Auf über 65.000 Plakatflächen sollen die Botschaften zu lesen sein. Den Angaben zufolge kostet die Kampagne rund vier Millionen Euro. Wie es heißt, sollen die Comic-Motive die bunte Vielfalt von Sexualität widerspiegeln. Zudem sollen sie – ohne erhobenen Zeigefinger – die Ansteckungsgefahr mit HIV, Syphilis und anderen Geschlechtskrankheiten im Bewusstsein halten. Und dies ist offenbar auch bitter nötig. Das Robert-Koch-Institut (RKI) berichtete Ende vergangenen Jahres, dass sich die Syphilis in Deutschland rasant ausbreitet. Umfragen der BZgA zufolge kennen nur rund die Hälfte der Interviewten das Ansteckungsrisiko bei Syphilis und Tripper (Gonorrhöe), bei Hepatitis sind es 13 Prozent, bei Chlamydien zehn Prozent.

Aktuelle Strategie der Bundesregierung
Die Informationskampagne „Liebesleben“ ist auch auf Twitter und Facebook präsent. Zudem ist eine Art Neuauflage des Kino- und TV-Spot-Klassikers „Tina, wat kosten die Kondome?“ von 1989 im Programm. Im aktuellen Clip ist Schauspieler Ingolf Lück dafür mit seinem Film-Sohn im Supermarkt einkaufen und erlebt den Kondomkauf aus neuer Perspektive. Laut Angaben der BZgA ist die neue Kampagne Teil der aktuellen Strategie der Bundesregierung zur Eindämmung von HIV, Hepatitis und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, die das Bundeskabinett am 6. April 2016 verabschiedet hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frischer Rapunzel frisch vom Felde: Der gesunde Feldsalat

Sechs Kilo bei Geburt: Junge Australierin gebar das größte Baby seit Gedenken

Jetzt News lesen

Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für erhöhtes Sterberisiko

1. Oktober 2025
Am gedeckten Tisch wird sich zugeprostet.

Ernährung: Temperatur der Nahrung beeinflusst deren Gesundheitseffekte

1. Oktober 2025
Forscher hält eine Cannabisblüte

Cannabis: Erste Studienergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

30. September 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

27. September 2025
Ingwerwurzel

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

26. September 2025
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig hemmt Entzündungen & verbessert kardiovaskuläre Gesundheit

25. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR