• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteile: Streichung des Krankengeldes wegen nicht angetretener Reha-Maßnahme

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. August 2016
in News
Teile den Artikel

Streichung des Krankengeldes wegen nicht angetretener Reha-Maßnahme
Stuttgart (jur). Tritt ein Krankenversicherter eine bewilligte Reha-Maßnahme ohne Begründung nicht an, kann ihm das Krankengeld gestrichen werden. Denn der Versicherte ist hier zur Mitwirkung verpflichtet, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 21. Juni 2016 (Az.: L 11 KR 455/16).

Im konkreten Fall war der Kläger am 10. Dezember 2010 wegen einer psychischen Erkrankung krankgeschrieben worden. Seine Krankenversicherung zahlte nach dem Ende der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber Krankengeld. Dem Beschäftigten wurde zum 1. April 2011 schließlich gekündigt.

Nach einem Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MdK) war die Erwerbsfähigkeit des Versicherten gefährdet. Er wurde daher Ende 2011 aufgefordert, einen Antrag zur medizinischen Rehabilitation zu stellen. Die Reha-Maßnahme wurde vom Rentenversicherungsträger auch bewilligt. Doch der Mann trat die Reha ohne Nennung eines konkreten Grundes nicht an.

Daraufhin versagte die Krankenkasse die Zahlung von Krankengeld. Nur aus zwingendem Grund dürfe ein Versicherter eine medizinisch notwendige und zweckmäßige Maßnahme aufschieben oder ausfallen lassen.

Erst im Klageverfahren führte der Mann an, dass die Reha-Klinik 511 Kilometer von seinem Wohnort entfernt sei. Er hätte nachts mit dem Zug dorthin fahren müssen, um pünktlich um 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Klinik ankommen zu können. Dies sei unzumutbar.

Das LSG urteilte, dass Versicherte zur Mitwirkung verpflichtet seien. Sei eine Reha-Maßnahme bewilligt worden, müsse sie auch tatsächlich angetreten werden. Das Krankengeld könne daher „bis zur Nachholung der Mitwirkung ganz oder teilweise“ versagt oder entzogen werden.

Normalerweise müsse zwar bei der Versagung des Krankengeldes die Krankenkasse eine Ermessensentscheidung treffen. Hier sei diese aber nicht erforderlich gewesen, da der Versicherte erst gar keine Gründe für den unterlassenen Antritt seiner Reha genannt habe. Er sei zudem auch auf die Folgen hingewiesen worden, falls er nicht in der Reha-Klinik erscheine. Dass der Versicherte nachts zur Reha mit dem Zug fahren müsse, damit er pünktlich am nächsten Tag dort ankomme, sei kein „wichtiger Grund“, auf die Maßnahme zu verzichten. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

BGH: Patientenverfügung: Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen reicht nicht

Vergleich: Mit pflanzlichen Eiweißen länger leben

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR