• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Bittermelone gegen Brustkrebs?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Februar 2010
in News
Teile den Artikel

Studie: Bittermelone gegen Brustkrebs? Wissenschaftler der Universitäten Saint Louis und Hawaii haben bei Experimenten in Reagenzgläsern durch Bittermelone die Teilung und das Wachstum von Tumorzellen der Brust gehemmt.

Wissenschaftler der Universitäten Saint Louis und Hawaii haben bei Experimenten in Reagenzgläsern durch Bittermelone die Teilung und das Wachstum von Tumorzellen der Brust gehemmt. Das Forscherteam um Professorin Ratna Bhattacharyya Ray von der Abteilung für Pathologie und Innere Medizin der St. Louis Universität im us- amerikanischen Bundesstaat Missouri, veröffentlichte die Ergebnisse nun in dem Fachjournal „Cancer Research“ in der aktuellen Ausgabe (23 Feb 2010). Sie vermuten, dass Stoffe in der Bittermelone die Signalübertragungswege modulieren, die das Brustkrebszellen- Wachstum hemmen. Zukünftig könnte das Mittel zur Prävention bei Brustkrebserkrankungen als Zusatz in Lebensmitteln Verwendung finden. Brustkrebs zählt in Deutschland bei Frauen zu den am weitesten verbreiteten Krebserkrankungen. Hier ein naturheilkundliches effektives Mittel in der Prävention zur Hand zu haben, wäre für später Betroffene und die Kosten im Gesundheitssystem ein wahres Wunder.

Die Bittermelone (auch Bittergurke oder Balsambirne) ist schon seit längerem wegen ihrer Anti- Krebs- Wirkung (anti-kanzerogenen) im Gespräch. Sie gehört zu den Kürbisgewächsen und ist eher in tropischen Ländern zuhause und zählt hier mit zu den normalen Nahrungsmitteln. In ihren Heimatländern, aber auch in Deutschland, wird Momordica charantia, wie sie auch heisst, im Rahmen der Naturheilkunde bei viralen Erkrankungen, Beschwerden des Darmtraktes und beim Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt.

Allerdings warnen die Forscher vor allzu großer Euphorie, denn die Studie ist bisher nur im Reagenzglas erfolgt. Weitere Untersuchungen an lebenden Organismen, wie Mäusen, und klinische Studien seien notwendig, um hier wirklich Klarheit zu schaffen. In Bezug auf die Wechselwirkung zwischen Bittermelone und Wurmbefall, Pilz- und Herpeserkrankungen soll dies schon der Fall sein. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 24.02.2010)

Zum Weiterlesen:
Abstract der Studie in „Cancer Research“
Rotwein und Schokolade, die neuen Krebskiller?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Akupunktur wirksam bei Schwangerschaftsdepression

Typ 1- Diabetes: Ohne Insulin behandelbar?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR