• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Studien: Riechtest kann Demenz voraussagen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Dezember 2015
in News
Leseminuten 1 min
Mit dem Riechtest Demenz frühzeitig erkennen? Bild: olly- fotolia

Bei neurodegenerativen Erkrankungen ist der Geruchssinn oft schon früh betroffen. Nun haben Wissenschaftler untersucht, ob ein schlechter Geruchssinn spezifisch den Verlust des Gedächtnisses vorhersagen kann. Das Ergebnis: Patienten mit schlechtem Geruchssinn, haben ein um das fünfache erhöhte Alzheimerrisiko.

Mit dem Riechtest Demenz frühzeitig erkennen? Bild: olly- fotolia
Mit dem Riechtest Demenz frühzeitig erkennen? Bild: olly- fotolia

An der Studie nahmen zwischen 2004 und 2010 insgesamt 1630 ältere kognitiv noch gesunde Teilnehmer und über 300 Personen mit bereits bestehender leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) teil. Zu Beginn waren die Teilnehmer rund 80 Jahre alt und kognitiv gesund. Nach rund 3,5 Jahren konnten noch 1430 der Probanden nachuntersucht werden. Bei 250 (17 Prozent) von ihnen stellten die Ärzte eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) fest, bei 162 eine amnestische MCI.

Diese Personen hatten beim Geruchstest zuvor deutlich schlechter abgeschnitten als Teilnehmer, die keine Geruchs-Probleme entwickelt hatten. Dabei war die Alzheimerrate bei den Teilnehmern mit den schlechtestenWerten beim Riechtest 5,2-fach höher als bei den MCI-Patienten mit den besten Werten.

Die Studienautoren schlussfolgern, dass sich über den Riechtest sehr einfach Personen mit hohem Risiko für MCI oder Morbus Alzheimer identifizieren. Diese könnten dann motiviert werden, durch Präventionsmaßnahmen ihr Demenzrisiko zu senken oder an klinischen Präventionsstudien teilzunehmen.
Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
"Forever Young", ein alter Menschheitstraum ist nicht völlig unmöglich, wie eine neue Forschungsarbeit zeigte. Bild: Spectral-Design - fotolia

Wissenschaftler finden spezielle Gene für ein längeres Leben

Mit Licht gegen Depressionen. Bild: sabine hürdler - fotolia

Studie: Winterliche Lichttherapie hilft bei nicht-saisonaler Depression

Jetzt News lesen

Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021
Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen

22. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR