• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wissenschaftler bestätigen: Deshalb sind Raucher unattraktiver

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Rauchen ist cool? Die Zeiten sind vorbei!

Das Image von Rauchern hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Vor ein paar Jahren galt Rauchen als “verwegen”, “cool”, “interessant” und vermittelte das Bild eines freiheitsliebenden, lebensbejahenden Abenteurers oder eines intelligenten Denkers. Viele Werbeikonen, wie der “Marlboro Man” oder das “HB Männchen” https://www.heilpraxisnet.de/wp-admin/edit.phphaben das coole Image des Rauchers geprägt. Doch dieses Bild hat ordentlich gelitten. In den letzten Jahren wurden Raucher immer mehr aus dem öffentlichen Leben ausgegrenzt und in entsprechende Zonen oder Pavillons verbannt oder vor die Tür gesetzt. Hat dieser Wandel des Umgangs mit Rauchern Konsequenzen auf die Art und Weise, wie rauchende Menschen vom anderen Geschlecht wahrgenommen werden? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen.

Raucher sind für das andere Geschlecht unattraktiver

Eine Studie der Universität Bristol mit über 500 Probanden beschäftigte sich mit der Frage, ob Raucher vom anderen Geschlecht anders wahrgenommen werden als Nichtraucher – mit eindeutigem Ergebnis. Das Gesicht des jeweiligen nicht rauchenden Zwillings wurde von den meisten Probanden als attraktiver wahrgenommen, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

Identisch und doch verschieden

Ob jemand als attraktiv wahrgenommen wird, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Genetik. Deshalb wurden in der Studie die Gesichter von Zwillingen untersucht, wovon jeweils einer Raucher und einer Nichtraucher ist. Laut den Forschern eignen sich Zwillinge besonders gut für diese Studie, da ihr genetisches Material praktisch identisch sei. Die unterschiedlichen Lebensstile und Gewohnheiten, zu denen auch das Rauchen zähle, spielen aber auch eine Rolle, wie sich ein Mensch entwickelt. Von über 70 Prozent der Studienteilnehmern, die sich Bilder der Gesichter der Zwillinge ansahen, konnten die Raucher eindeutig identifiziert werden.

Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig

Die Studie der Universität Bristol, die kürzlich im Magazin „Royal Society Open Science“ veröffentlicht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass Rauchen eine negative Auswirkung auf das Erscheinungsbild des Gesichts haben kann. Des weiteren könne man vielen Menschen bereits am Gesicht ansehen, ob diese Raucher sind oder nicht. Raucher seien laut der Studie größtenteils vom jeweils anderen Geschlecht unattraktiver eingeschätzt worden als Nichtraucher. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlafforschung: Elektronische Mediennutzung schadet dem Kinderschlaf

Studie: Zu viel Ausdauersport kann das Herz vernarben

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR