• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Zu viel Zucker in der Schwangerschaft: Erhöhtes Asthma- und Allergierisiko beim Kind?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Viel Zucker schadet dem Nachwuchs
Ein hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft könnte mit einem erhöhten Risiko für atopische und allergische Erkrankungen für die Kinder einhergehen. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt britische Wissenschaftler.

Der Konsum von raffiniertem Zucker fruktosehaltigem Maissirup ist in den letzten jahrzehnten stark angestiegen. Im gleichen Zeitrahmen haben allergische Erkrankungen in den westlichen Ländern zugenommen.

Wissenschaftler der Queen Mary Universität in London gingen der Frage nach, ob es hier einen kausalen Zusammenahng gibt. Dieser ist denkbar, da die Verstoffwechselung von Fruktose in der Leber mit einem Entzündungsreiz verbunden ist und die vermehrte Bildung von Harnsäure eine allergische TH2-Antwort des Immunsystems fördern könnte.

Das Forscherteam hat die Daten der Avon Longitudinal Study of Parents and Children (ALSPAC) ausgewertet, die seit den frühen 1990er Jahren eine Kohorte von Kindern seit der Schwangerschaft ihrer Mütter begleitet. Sie werteten die Informationen aus Ernährungsfragebögen aus, die die Mütter ausgefüllt hatte, und setzen diese mit der Quote atopischer Erkrankungen in Korrelation.

Die Kinder der Mütter mit dem höchsten Zuckerkonsum erkrankten zu 38% häufiger an einer Atopie. An einem atopischen Asthma erkrankten diese Kinder sogar doppelt so häufig wie Kinder von Müttern mit dem niedrigsten Zuckerkonsum.

Die Ergebnisse müssen allerdings noch in weiteren Untersuchungen bestätigt werden. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eltern mahnen: Mädchen geht mit Handy in die Badewanne verstirbt durch schweren Stromschlag

Herz-Kreislauf-System: Lebensgefährliche Herzkrankheiten bereiten kaum Schmerzen

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR