• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien: Rote-Bete-Saft hilft bei Herzschwäche

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. April 2016
in News
Teile den Artikel

Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von Rote-Bete-Saft. Ein Glas des Saftes soll schon helfen, ihre Ausdauer zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Rote Bete ist reich an anorganischem Nitrat, das für eine anhaltende Vasodilatation und damit für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit sorgen kann.

Einer Pilotstudie aus den USA konnte schon nach einer Woche mit einem Glas Rote-Bete-Saft pro Tag positive Effekte bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFPEF) zeigen. Ihre aerobe Ausdauer und der systolische Blutdruck besserten sich signifikant.

20 hypertone HFPEF-Patienten im NYHA-Stadium 2 und 3 nahmen an der kleinen Studie teil. Sie erhielten zunächst in einem Cross-over-Design eine einmalige Dosis Rote-Bete- bzw. Placebosaft.. Im Anschluss nahmen alle Teilnehmer an einer einwöchigen Saftkur teil. Sie erhielten täglich 70-ml-von dem Rote-Bete-Saft. Pro Tagesration enthielt dieser 6,1 mmol Nitrat.

Nach einer Woche hatte sich die aerobe Ausdauer bei submaximaler Belastung um 24 % gesteigert. Ber der vorausgegangenen Einmalgabe zeigte sich im vergleich zu Placebo kein Effekt auf Leistungsfähigkeit. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wirkendes Hausmittel? Hilft rohes Fleisch bei blauem Auge?

Kohlrabi: Das Gemüse im Frühling: Auch die Blätter sind genießbar

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR