• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus 28. Januar 2021
COVID-19: Impfstoff für schwangere Frauen sicher? 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kohlrabi: Das Gemüse im Frühling: Auch die Blätter sind genießbar

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
Wohlschmeckend und gesund: Kohlrabi. Bild: pilipphoto - fotolia

Kohlrabi versüßt den Frühling: Auch die Blätter schmecken
(aid) – Kohlrabi gilt als typisch deutsches Gemüse. In keiner Nation wird es häufiger zubereitet. Viele Länder wie Großbritannien, Japan und Russland haben daher die deutsche Bezeichnung »Kohlrabi« übernommen.

Die knackigen Knollen haben ein leicht süßliches bis nussiges Aroma und schmecken roh im Salat und als Snack zwischendurch. In Scheiben gekocht und mit einer leichten Soße sind sie eine leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch. Wer kleine Exemplare im Ganzen gart und erst dann die Schale abzieht, reduziert den Nährstoffverlust.

Wohlschmeckend und gesund: Kohlrabi. Bild: pilipphoto - fotolia
Wohlschmeckend und gesund: Kohlrabi. Bild: pilipphoto – fotolia

Wurzelansatz und Blattstiele werden entfernt. Bei jungen Pflanzen, die jetzt im Frühling erhältlich sind, müssen die Knollen nur dünn geschält werden. Sommer- und Herbstexemplare haben meist mehr holzige Stellen.

Die zarten Herzblätter sind zum Wegwerfen viel zu schade. Fein gehackt sorgen sie für mehr Würze im Gemüse, in Suppen und Salaten. Sie lassen sich aber auch ähnlich wie Spinat zubereiten und mit einem Schuss Zitronensaft verfeinern.

Kohlrabi gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist ein Abkömmling der Kohlfamilie. Schon die Römer schätzten sein Aroma. In Deutschland wird das Gemüse erst seit dem 16. Jahrhundert kultiviert. Die Knolle entsteht durch eine oberirdische Verdickung des Pflanzenstiels und kann grünlich-weiß über rötlich bis dunkelviolett gefärbt sein. Kohlrabi ist kalorienarm und hat einen hohen Wassergehalt. Wertvolle Inhaltsstoffe sind unter anderem Senföle, Vitamin C und K, Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium. Noch nährstoffreicher sind die Blätter der gesunden Knolle.
Auch wenn Kohlrabi ganzjährig im Handel erhältlich ist, gilt es als klassisches Frühlingsgemüse. Die ersten heimischen Knollen sind besonders zart und saftig, wobei frische Ware am kräftig grünen Laub zu erkennen ist. Im Gemüsefach ist Kohlrabi, in ein feuchtes Tuch eingewickelt und von den Blättern befreit, bis zu zwei Wochen haltbar.(pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Werdende Mütter sollten zweimal in der Woche Lachs essen, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass ihr ungeborenes Kind im späteren Leben Asthma entwickelt. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Schwangere sollten zum Schutz ihrer Kinder vor Asthma fetten Fisch essen

Diabetes ist eine weitverbreitete Erkrankung auf der ganzen Welt. Forscher vermuten, dass im Jahr 2025 mehr als 700 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein werden. (Bild: tashatuvango/fotolia.com)

Studie: In zehn Jahren werden voraussichtlich 700 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Signalprotein als Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie

28. Januar 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Kaufland-Rückruf: Schokoladen-Snack kann zu Atemnot führen

28. Januar 2021
Frische Kokosnüsse, Kokosöl und Koksmilch auf einem Tisch

Kokosöl wird in der Leber anders verstoffwechselt als Rapsöl

28. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko

28. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR