• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien zur Wirkung von Rotwein gefälscht

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Studien zur gesundheitsfördernden Wirkung von Rotwein gefälscht

17.01.2012

Während einige Forscher Jahrzehnte hart arbeiten, um zu spektakulären Forschungsergebnissen zu gelangen, erzielen andere durch die Fälschung ihrer Daten das selbe Resultat. So auch der Wissenschaftler Dipak Das von der Universität Conneticut, der in den vergangenen Jahren mehrfach durch verblüffende Publikationen zu gesundheitlichen Vorteilen von Rotwein und anderen alkoholischen Getränken aufgefallen war.

Seit Jahren untersuchen Forscher weltweit die gesundheitliche Wirkung der aromatischen Verbindung Resveratrol, einem Polyphenol, das unter anderem in Rotwein enthalten ist und als Antioxidans vor Arteriosklerose, Herzerkrankungen und sogar Krebs schützen soll. Einen wesentlichen Beitrag bildeten dabei die Forschungsarbeiten des US-Wissenschaftlers Dipak Das, dem Leiter des kardiovaskulären Forschungszentrums der Universität Connecticut. Doch die Ergebnisse von Dipak waren zu weiten Teilen gefälscht, berichtet das Fachmagazin „New Scientist“.

60.000-seitiger Bericht weist gefälschte Studienergebnisse nach
Die Universität Connecticut hat nach dreijährigen Ermittlungen aufgrund eines anonymen Hinweises den Leiter des kardiovaskulären Forschungszentrums der Datenfälschung für schuldig befunden. 60.000 Seiten umfasst der Bericht, der dem Mediziner 145 Fälle von Fälschungen nachweist. Der Wissenschaftler hat nach Einschätzung der Untersuchungskommission unter anderem statistische Ergebnisse verzerrt und Bilder manipuliert. Die publizierten Forschungsberichte des US-Wissenschaftlers, denen zufolge nicht nur Rotwein sondern auch Weißwein und sogar Bier eine gesundheitsfördernde Wirkung haben, verlieren demnach vollständig ihren Wert. Sämtliche externen Forschungsgelder, die dem Labor von Dipak Das für weitere Forschungen zugesprochen wurden, sind eingefroren und ein Verfahren zu seiner Entlassung wurde eingeleitet, berichtet „New Scientist“. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Dunkle Schokolade mit Positiveffekten fürs Herz
Herzwochen: Umfassendes zum Thema Bluthochdruck
Rotwein und Schokolade, die neuen Krebskiller?

Bild: Oliver Haja / Pixelio

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grippeviren begünstigen bakteriellen Infektionen

Brustimplantat-Skandal: WHO schaltet sich ein

Jetzt News lesen

Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn – selbst bei Energieengpässen

30. April 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR