• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Supertipps für den heißen Tag: Fürs Picknick gefrorene Brotscheiben belegen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. September 2016
in News
Teile den Artikel

Picknick-Trick bei Hitze: Gefrorene Brotscheiben belegen
Schon bald werden die Temperaturen vielerorts wieder über die 30-Grad-Marke klettern. Wer es sich dann im Freien gemütlich macht, sollte sich bei den Picknick-Zutaten an der Hitze orientieren. Ein Trick: Auf gefrorenen Brotschreiben bleibt der Belag lange kühl.

Vorsicht bei manchen Lebensmitteln
Die Rückkehr des Sommers steht vor der Tür. Die meisten Menschen, die die Zeit dafür haben, werden sich dann so viel wie möglich im Freien aufhalten. Dabei darf natürlich auch das Essen nicht zu kurz kommen.

Doch Vorsicht: Bei starker Hitze sollte besser auf manche Lebensmittel verzichtet werden. So bergen beispielsweise Speisen wie Mett, Mayonnaise oder Tiramisu Gesundheitsrisiken, weil sich Bakterien wie etwa Salmonellen bei sommerlichen Temperaturen besonders gut vermehren können.

Gefrorene Brotscheiben für den Proviant
Außerdem kann mitgebrachter Proviant bei hohen Temperaturen schnell matschig werden. Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erläutert einen Trick, der hier helfen kann: Statt frisches Brot verwendet man einfach gefrorene Brotscheiben. Diese können langsam auftauen und halten den Belag kühl.

Bei Wärme bietet es sich zudem an, Frischkäse statt Butter zu verwenden, da dieser nicht zerläuft und das Brot nicht fettig macht. Interessant zu wissen: Geräucherte Schinken- und Wurstsorten sind hitzeresistenter als Aufschnitt, der bei hohen Temperaturen durch Milchsäurebakterien schnell schmierig wird. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Warum Eisenmangel Herzinsuffizienz verschlimmert

Lockere Nadeln: Hersteller Novo Nordisk ruft Diabetes-Notfallset zurück

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR