• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät-Forschung: Tägliche Gewichtskontrolle fördert das Abnehmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich der tägliche Gang auf die Waage auf unser Gewicht aus?

Viele Menschen in der heutigen Zeit haben Probleme mit ihrem Gewicht, was dazu führt, dass sie nicht so gerne auf die Waage steigen. Forschende fanden jetzt aber heraus, dass tägliches Wiegen dazu beitragen kann, dass Menschen leichter an Gewicht abnehmen.

Bei einer aktuellen Untersuchung der University of Georgia wurde festgestellt, dass Menschen, welche sich täglich selbst wogen, entweder ihr Gewicht halten oder sogar reduzieren konnten. Die Ergebnisse der Studie werden im Juni in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Obesity“ veröffentlicht.

Tägliches Wiegen motiviert Menschen zur Gewichtsabnahme

Wenn Menschen täglich an ihr Gewicht erinnert werden, ermutigt sie dies, ihr Verhalten zu verändern und an einer Gewichtsabnahme zu arbeiten. Das kann beispielsweise dazu führen, dass sie mehr Sport treiben oder genauer darauf achten, was sie eigentlich den ganzen Tag essen, berichten die Forschenden von den Studienergebnissen. Wenn Teilnehmende sich nicht jeden Tag wogen, nahmen sie bei der Untersuchung tatsächlich eher zu. Das Forschungsteam vermutet, dass die sich nicht wiegenden Menschen keinen Druck verspüren, ihr Verhalten anzupassen, weil sie ihre Gewichtszunahme nicht wahrnehmen. Für die Studie wurden 111 Erwachsene im Alter zwischen 18 und 65 Jahren untersucht. Die Teilnehmenden wurden von Mitte November 2017 bis Anfang Januar 2018 medizinisch überwacht.

Teilnehmende sollten ihr Gewicht über die Ferienzeit halten

Nachdem die Teilnehmenden der Interventionsgruppe ihr Grundgewicht ermittelt hatten, sollten sie versuchen, dieses Gewicht auch über die Feiertage und in den Ferien zu halten. Hierfür mussten sie sich regelmäßg wiegen. Allerdings gab es von den Forschenden keine zusätzlichen Anweisungen, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Die Teilnehmenden der Kontrollgruppe erhielten überhaupt keine Anweisungen.

Warum das Wiegen zum Abnehmen führt

„Die Menschen reagieren sehr empfindlich auf Diskrepanzen oder Unterschiede zwischen ihrem gegenwärtigen Selbst und ihrem Standard oder Ziel”, erklärt Studienautorin Professorin Michelle vanDellen von der University of Georgia in einer Pressemitteilung. Wenn Betroffene solch eine Diskrepanz erkennen, führt dies tendenziell zu Verhaltensänderungen. Der tägliche Gang auf die Waage ermöglicht das Erkennen der Diskrepanz auf eine wirklich klare Art und Weise, fügt die Expertin hinzu. Das tägliche Wiegen habe sich bereits in früheren Forschungsarbeiten als wirksam erwiesen, um eine Gewichtszunahme zu verhindern. Die aktuelle Untersuchung sollte aber klären, wie sich der tägliche Gang auf die Waage während der Ferien und Festtage auswirkt, einer Zeit in der wir normalerweise viel zu viel essen und an Gewicht zunehmen.

Weitere Forschung ist nötig

Übermäßiges Essen während der Ferienzeit führt wahrscheinlich zu einer geringen Gewichtszunahme, die sich mit der Zeit summiert und so zu Übergewicht führen kann. Im Urlaub und in den Ferien seien Menschen am anfälligsten für eine Gewichtszunahme in sehr kurzer Zeit, berichten die Autoren der Studie. Die Feiertage können tatsächlich einen großen Einfluss auf die langfristige Gesundheit eines Menschen haben. Weitere Forschung müsse nun feststellen, ob das tägliche selbstständig durchgeführte Wiegen die treibende Kraft hinter den Verhaltensänderungen ist, die zur Gewichtserhaltung führen. Denn die Tatsache, dass die Teilnehmenden wussten, dass die Forschenden auf ihre täglichen Gewichtsdaten zugreifen würden, könnte auch zu einer Verhaltensänderung beigetragen haben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Druckgefühl auf dem Herz - Erste Herzinfarkt-Symptome erkennen

Rückrufaktion bei Real: Sonnenblumenkerne können Durchfall und Erbrechen auslösen

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR