• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Tai Chi verbessert Wohlbefinden bei Herzleiden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. April 2011
in News
Leseminuten 2 min

Tai Chi verbessert das emotionale Wohlbefinden bei Herzleiden

26.04.2011

Laut einer US-amerikanischen Studie verbessern regelmäßig durchgeführte Tai-Chi-Übungen das allgemeine Wohlbefinden von Herz-Kreislauf-Patienten. Das ergab eine wissenschaftliche Studie, deren Ergebnisse aktuell im Wissenschaftsmagazin "Archives of Internal Medicine" veröffentlicht wurden.

Tai Chi verbessert Lebensqualität
Laut einer Studie der Harvard University können Herzpatienten zum Beispiel nach einem Herzinfarkt ihre Lebensqualität mit Hilfe der asiatischen Kampfkunst Tai-Chi (Tàijíquán) entscheidend verbessern. Um einen solchen Effekt zu bewirken, reiche es aus zwei mal in der Woche an einem einstündigen Gruppenkurs teilzunehmen. Durch die kontinuierliche Teilnahme konnte bei den Probanden eine deutliche Stimmungsaufhellung sowie eine Steigerung des allgemeinen Selbstbewusstseins festgestellt werden, wie es in dem heute veröffentlichten Studienbericht heißt. Beteiligt an der Studien waren insgesamt 100 Personen mit einer systolischen Herzinsuffizienz mit überwiegend im funktionellen NYHA-Stadium II.

Tai Chi mit besseren Ergebnissen als konventionelle Herz-Kreislauf-Übungen
In der Studie verglichen die Forscher die Daten von 50 Herzpatienten, die regelmäßig an Tai-Chi-Kursen teilnahmen mit denen, die konventionelle Herz-Kreislauf-Übungen absolvierten. Zwar konnten bei beiden Teilnehmergruppen kein Unterschied beim Transport des Sauerstoffs im Blut festgestellt werden, allerdings zeigten nach Beendigung der Studienzeit die Teilnehmer des Tai-Chi-Kurses gegenüber des kardiologisches Seminars ein deutlich gesteigertes emotionales Wohlbefinden. Die Studienleiterin Dr. Gloria Yeh von der medizinischen Fakultät in Harvard resümierte, dass sich Tai Chi als „sichere Alternative“ zu den herkömmlichen Bewegungsangeboten für Herzkranke anbietet. Daher könne die Teilnahme für Patienten mit Herzleiden empfohlen werden.

Asiatische Kampfkunst Taijiquan
Im Ursprung war Taijiquan eine sogenannte innere Kampfkunst für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf. In der jüngeren Zeit wird Tai Chi vor allem als Meditations- und Bewegungslehre betrachtet, die einerseits die Gesundheit fördert und zum anderen der positiven Persönlichkeitsentwicklung dient. Einzelne klinische Untersuchungen der westlichen Schulmedizin haben gezeigt, dass das regelmäßiges Praktizieren von Tai Chi zahlreiche positive Auswirkungen der physischen und psychischen Gesundheit hat. So können die in Regelmäßigkeit angewandten Übungen das Herz-Kreislauf-System stärken, das Immunsystem widerständiger machen, die allgemeine Körperkontrolle stärken und die Beweglichkeit des Körpers fördern. In Deutschland findet sich beinahe in jeder größeren Stadt eine Tai-Chi-Schule. (sb)

Lesen Sie auch:
Tai Chi als Mittel gegen Arthritis
Mit Tai Chi gegen Arthritis-Beschwerden
Schmerzen bei Rheuma mit Tai Chi lindern

Bild: Michael Raab / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Joggen als Gefahr für die Gesundheit?

Plattform für seltene Krankheiten gegründet

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR