• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Test: Fahrradklima der Heimatstadt bewerten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. September 2014
in News
Teile den Artikel

Fahrradklima-Test: Wie fahrradfreundlich ist meine Stadt?

25.09.2014

Fahrradfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern hat auch positive gesundheitliche Effekte. Daher haben sich sowohl die Bundesregierung, als auch die Landesregierungen und kommunalen Parlamente für einem deutlich Ausbau der erforderlichen Infrastruktur ausgesprochen, um den Radverkehr insgesamt zu stärken. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet mit dem Fahrradklima-Test eine Möglichkeit den Ist-Zustand in den verschiedenen Städten und Regionen zu ermitteln und mögliche Verbesserungen gegenüber den Vorjahren abzulesen. Mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) führt der ADFC den Fahrradklima-Test nun bereits zum sechsten Mal durch, so dass hier der zeitliche Vergleich wichtige Erkenntnisse liefern kann.

Mit dem Test des ADFC können Radfahrer das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde bewerten. Zunächst wird die Postleitzahl angegeben und anschließend folgt ein Fragenkatalog, in dem zum Beispiel der Zustand der Radwege oder auch das Sicherheitsgefühl als Radfahrer bewertet werden soll. Anhand der gewonnen Daten will der ADFC am Ende ermitteln, wie fahrradfreundlich die jeweiligen Städte und Kommunen sind. Noch bis Ende November soll der Test laufen. „Viele Städte und Gemeinden haben in den letzten Jahren an ihrer Fahrradfreundlichkeit gedreht“, nun solle die Umfrage zeigen, „ob sich die Bemühungen in der öffentlichen Meinung widerspiegeln“, berichtet der ADFC.

Radfahrer zur Teilnahme am Fahrradklima-Test aufgefordert
Bei dem ADFC-Fahrradklima-Test im Jahr 2012 hatten bereits über 80.000 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen und 332 Städte bewertet. „Ein fantastisches Ergebnis, das der ADFC wieder erreichen, lieber aber überbieten möchte“, betonte der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg. „Ich fordere Mitglieder und Aktive auf: Macht mit und macht Werbung für den ADFC-Fahrradklima-Test“, so Syberg weiter. Denn mit der Bewertungen können Defizite zur Sprache gebracht und Impulse für zukünftige Verbesserungen gesetzt werden. Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erklärte zum Auftakt des Tests, „dass Menschen dort gerne und viel Rad fahren, wo es sich komfortabel und sicher anfühlt.“ Hier werde der Fahrradklima-Test des ADFC den Kommunen wichtige Hinweise zu möglichen Verbesserungen geben. (fp)

Bild: sokaeiko / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erstmals rechte Herzklappe per Katheter repariert

Machen Whitening-Zahncremes die Zähne weißer?

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR